?g?ische Etymologien: Sprache ? Geschichte ? Arch?ologie

Sebastian Kempgen: ?g?ische Etymologien. Sprache ? Geschichte ? Arch?ologie

Bamberg: University of Bamberg Press 2025 (Schriften aus der Fakult?t für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; ##). 497 pp. mit Hunderten von Karten und Photographien.

ISBN: 978-3-. eISBN:  978-3-
DOI:
URN:
Publikationsserver der Uni Bamberg:

Kommentar

Athen, Athos und Attika, Tiryns und Mykene, Ilion und Ilissos, Kerkyra und Korinth, Larissa, Lemnos und Labyrinthos, Olymp und Parnass, Salamis und Samos, Tanagra und Tylissos: Griechenland und seine Inseln sind durchg?ngig gepr?gt von vorgriechischen Orts- und Gew?ssernamen, die auf das 3. Jt. v. Chr. zurückgehen, als die ersten Indogermanen nach Griechenland einwanderten. Der vorliegende Band pr?sentiert erstmals Motivationen und Bedeutungen solcher Namen im Rahmen eines konsistenten Gesamtbildes. Er richtet sich an interdisziplin?r Interessierte aus Arch?ologie, Vor- und Frühgeschichte, Landes- und Sprachwissenschaften, ohne in Fachjargon zu verfallen. Auch Odysseus kommt ausführlich zu Wort und zur Sprache, ebenso wie Flüsse namens Asopos, Eridanos, Ilissos, Erymanthos

?brigens: "Akropolis", wie auf dem Cover zu lesen, ist kein vorgriechisches Wort, sondern griechisch bestens verst?ndlich: 'Ober-Stadt'. Das Schild zeigt aber sehr sch?n die Richtung an, in die es geht. Unten die passende Leseprobe dazu.

Leseprobe (S. 180–181):

Download

Der Band steht auf dem OpenAccess-Publikationsserver der Universit?t Bamberg frei zur Verfügung.

LINK FOLGT NACH ERSCHEINEN.

Open Access

Der Autor ist dem Gedanken des Open Access verpflichtet.