- Sebastian Kempgen

Als Acquin-Vorstandsvorsitzender wiedergew?hlt

Neue volle Amtszeit für Prof. Kempgen (2019-2022)

Auf der heutigen Mitgliederversammlung von Acquin (6.5.2019) in Bamberg wurde Prof. Kempgen mitsamt dem ganzen Vorstand für eine neue, erstmals volle Amtszeit von drei Jahren einstimmig gew?hlt. (Vor einem Jahr hatte er zun?chst die Restamtszeit von einem Jahr seines Vorg?ngers übernommen.)

"In der neuen Amtszeit m?chte ich gerne an den strategischen Weiterentwicklungen bei Acquin mitarbeiten und entsprechende Anst??e geben, sowohl in der Zust?ndigkeit des Vorstandes wie in den Sitzungen der Akkreditierungskommission. Bewu?t haben wir auch den Vortrag sowie einen der beiden Workshops zum brandaktuellen Thema 'Digitalisierung der Lehre und in der Qualit?tssicherung' ausgew?hlt."

"Die Akkreditierung nach neuem System befindet sich ja noch in einer Testphase, was die zu bew?ltigende Masse an Verfahren betrifft. Ob das System wirklich das leisten kann, was man sich von ihm versprochen hat, mu? sich erst noch zeigen. Für Acquin hoffen wir, die positiven Elemente der bisherigen Verfahren in das neue System hinüberretten zu k?nnen."

Pr?sident Ruppert hatte die Versammlung, die erstmals an der Universit?t Bamberg stattfand, mit einem Gru?wort er?ffnet und dabei auch an die Gründungsgeschichte von Acquin, an der er - als einer von nur noch wenigen amtierenden Gründungsv?tern - seinerzeit mitgewirkt hatte, erinnert. "Wir wollten Acquin bewu?t als e.V. etablieren, der für seine Mitgliedshochschulen Service-Funktionen im Bereich der Qualit?tssicherung übernimmt", betonte er vor den G?sten.