Belgrader Sammelband erschienen

Hauptherausgeber Prof. Dr. Sebastian Kempgen

Pünktlich am Freitag, den 22.6.2018 war es soweit: Im renommierten Harrassowitz-Verlag (Wiesbaden) ist der Sammelband mit den Beitr?gen der deutschen Delegation zum Internationalen Slavistenkongress in Belgrad (August 2018) erschienen. Hauptherausgeber und damit zust?ndig für die gesamte Korrespondenz und das Layouten aller Beitr?ge war Prof. Kempgen - wie schon für die deutschen Sammelb?nde zu Ohrid (2008) und Minsk (2013).

"Aller guten Dinge sind drei", sagt ja das sch?ne Sprichwort, meinte Prof. Kempgen. "Dreimal habe ich es auf mich genommen, jeweils in kürzester Frist (Januar bis M?rz der betreffenden Jahre) die Beitr?ge ins endgültige Layout zu bringen, Druckfahnen an die Autoren/innen zu schicken und deren Korrekturen einzuarbeiten, ebenso auch die Korrekturen und Kommentare der Mitherausgeber/in, und dann dem Verlag die fertige pdf des Bandes zu schicken. Dreimal sind dann aber auch genug." Prof. Kempgen hatte auch die Vignette für das Cover ausgesucht und bearbeitet. "Dass Belgrad im Mittelalter vornehmlich als Griechisch Weissenburg bekannt war, wissen heute nur noch Experten."

Mit 46 Beitr?gen und 539 Seiten ist der Belgrader Band der dickste der drei. "Die Dominanz der Sprachwissenschaft in allen drei B?nden ist nicht zu übersehen", konzediert Prof. Kempgen. "Warum die Literaturwissenschaft international deutlich weniger aktiv ist, scheint nicht recht erkl?rlich."