Makedonien-Exkursion wieder ein Erfolg

Bereits zum sechsten Male führte Prof. Kempgen eine Gruppe in das Westbalkanland

Andersartigkeit im Wortsinne "erfahren", Sprachkenntnisse ausprobieren, slavische Interkomprehension "live" testen (wieviel verstehe ich von einer slavischen Sprache, die ich nicht kann, wenn ich eine andere slavische Sprache kenne), die Minderheitenproblematik vor Ort erleben, nach Spuren der "Bunten Revolution" suchen (und nur noch wenige finden), m?rchenhafte Landschaften und herzliche Gastfreundschaft erleben, altslavische Inschriften entziffern, die "erste slavische Universit?t" in Ohrid angesichts des monumentalen Neubaus problematisieren, die Frage der makedonischen ethnischen Kontinuit?t anhand der Ereiginisse in Stobi nachstellen, Linguistic Landscape-Beobachtungen t?tigen (was macht das Holl?ndische in Ohrid??), museumsp?dagogische Erfahrungen machen, makedonischen Wein und Pitulici probieren, Paprika und Reis aus Ko?ani auf dem Markt kaufen, im Ohrid-See schwimmen gehen, kurz vor einem Gewittergu? flüchten - all dieses und noch viel mehr hatte die diesj?hrige Exkursion zu bieten.

Weitere Informationen und vor allem Bilder gibt es auf der Exkursionswebseite.