S. Kempgen 2021
S. Kempgen 2021
S. Kempgen 2021
- Sebastian Kempgen

Vortrag im "Konstanzer Kreis" 2021

Zur Etymologie des Slawen-G?tzen Svantevid

Prof. Kempgen hielt w?hren der 46. Tagung des "Konstanzer Kreises" der Slavischen Sprachwissenschaft am 15.9.2021 einen Vortrag mit dem Titel "Svantevit oder Svantevid? Zur Etymologie des Rügener Slaweng?tzen". Zu diesem Vortrag hatte ihn der gemeinsame Ausflug der Teilnehmer der 42. Tagung ans Kap Arkona auf Rügen angeregt, die 2016 in Greifswald stattgefunden hatte. Dort soll ja der ?berlieferung nach in seinem Heiligtum der "slawische Gott" Svantevit bzw. Svantevid gestanden haben, bis er 1168 von d?nischen Eroberern zerst?rt wurde.

Was sein Name eigentlich bedeutet, dazu gibt es etliche einander widersprechende Erkl?rungen. Prof. Kempgen nahm sie sich in seinem Vortrag der Reihe nach vor, um schlie?lich zu seiner Deutung zu kommen, die als einzige mit allen Elementen des Kultus um Svantevid übereinstimmt, n?mlich der Deutung als "Heiliger (svant-) Seher (-vid)".

Der Vortrag war reich illustriert mit Aufnahmen des Verf. von 2016, als die Teilnehmer eine Führung durch die das Gel?nde und die aktuelle Grabungen erhielten. Die Tagung selbst fand in physischer Pr?senz (!) im Schlo? Rauischholzhausen, dem Tagungshaus der Universit?t Gie?en, statt. Gastgeberin war Monika Wingender, die natürlich ein Hygienkonzept hinterlegt und mitgeteilt hatte.

Eine erste schriftliche Ausarbeitung des Themas wurde in der Festschrift für Tilman Berger zum 65. Geburtstag 2021 ver?ffentlicht. (Postprint). Die Pr?sentation ist hier ver?ffentlicht. [Link folgt]