Zu Gast in Tiflis

Armin Gertz auf Gegenbesuch in Georgien

Werte, Normen, (Anti-)Helden

Kulturelle Gemeinsamkeiten aber auch gro?e Mentalit?tsunterschiede zwischen Deutschen und Georgiern kamen in zwei interkulturellen und landeskundlichen Seminaren zur Sprache, die Armin Gertz, ehemaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl für slavische Sprachwissenschaft und nun Lektor für Deutsch als Fremdsprache am Sprachenzentrum der Universit?t Bamberg, bei einem Besuch an der Staatlichen Ivane Javakhishvili Universit?t Tbilisi hielt.

Der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 war w?hrend der Bamberger Sommer-Universit?t 2016 zustande gekommen, an der jedes Jahr auch mehrere Studierende des Lehrstuhls für Deutsche Philologie der TSU (Tbilisi State University) teilnehmen. Auf Einladung der Lehrstuhlinhaberin Frau Prof. Lali Kezba-Chundadse weilte Armin Gertz vom 27. Oktober bis 2. November 2016 in der georgischen Hauptstadt und unterrichtete dort deutsche Landeskunde und interkulturelle Kompetenz.

Gespr?che mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ?rtlichen DAAD-Informationscenters und des germanistischen Lehrstuhls, mit dem bereits langj?hrige 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e seitens der Otto-Friedrich-Universit?t bestehen, rundeten den offiziellen Teil des Besuches ab.

Die sprichw?rtliche Gastfreundschaft der Georgier, einer der grundlegenden Werte der georgischen Gesellschaft, konnte der Besucher aus Bamberg dann bei mehreren, von den Studierenden organisierten Exkursionen in kleinere Orte in der Umgebung von Tbilisi selbst erleben: Sie führten die Gruppe nach Gori, die Geburtsstadt Josef Stalins, nach Uplistsikhe, eine in den Fels gemei?elte alte Siedlungsst?tte und zur Swetizchoweli-Kathedrale in Mzcheta, einem der beeindruckenden UNESCO-Welterbeobjekte des faszinierenden und vielf?ltigen Kaukasusstaates.