Handbuchprojekt abgeschlossen

Im Sommersemester 2014 konnte sich Prof. Kempgen verst?rkt der Forschung widmen. Auf diese Weise konnte ein Gro?projekt abgeschlossen werden, an dem er seit 1997 (!) beteiligt war: die Herausgabe des Handbuches "Die slavischen Sprachen" (Bd. 2) in der renommierten HSK-Reihe bei De Gruyter Mouton in Berlin.

Band 1 des Handbuches war bereits 2009 erschienen, mit Band 2, der haupts?chlich die historischen Beitr?ge enth?lt, ist das Projekt nunmehr vollst?ndig abgeschlossen. Für beide Teilb?nde lag die Hauptherausgeberschaft bei Prof. Kempgen. Das beinhaltete die entsprechende Korrespondenz zwischen Verlag und Co-Herausgebern, das Vorantreiben des Projektes, die endgültige Freigabe der Druckvorlage, viele Einzelentscheidungen, wie was zu machen ist usw. Aber auch inhaltliche Teile lagen in der Verantwortung des Hauptherausgebers: so wurden in Bamberg in umsichtiger Arbeit von Master-Studentin Alisa Müller das Gesamtregister zu beiden Handbuchb?nden erstellt, au?erdem die Liste aller in anderen HSK-B?nden erschienenen Artikel mit Bezug zu slavischen Sprachen neu durchgesehen und aktualisiert. Anna-Maria Meyer besorgte die englische ?bersetzung des Vorwortes und hatte viele Einzelartikel mit durchgesehen, ebenso wie Katharina Kuricova als Hilfskraft.

Das jetzt abgeschlossene Handbuchprojekt ist das gr??te seiner Art weltweit - mit einem Umfang von mehr als 2000 Seiten in 2 B?nden übertrifft es die in etwa vergleichbaren anderen Handbücher (es sind sowieso nur wenige) deutlich, unterscheidet sich von diesen aber auch in seiner v?llig anderen Konzeption.

Im Rahmen seiner Globallizenz für die gesamte HSK-Reihe steht auch der 2. Halbband des jetzt abgeschlossenen Projektes allen Universit?tsangeh?rigen in seiner elektronischen Version über die UB zur Verfügung, ebenso wie ein gedrucktes Exemplar zur Ausleihe.