"Erfahrungen mit deutsch-tschechischer Korpuslinguistik" - gelungener Gastvortrag in der Slavischen Sprachwissenschaft

Am Montag, den 8. Dezember begrü?te der Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft im Rahmen des aktuellen Korpuslinguistik-Seminars bei Dr. Anna-Maria Meyer einen ausgewiesenen Spezialisten für deutsch-tschechische Korpuslinguistik: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Norbert Richard Wolf. Der gebürtige Salzburger war von 1977 bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universit?t Würzburg und pflegt bis heute vielf?ltige 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e mit Fachkolleginnen und -kollegen aus Tschechien.

Dass Prof. Wolf - Honorarprofessor und Ehrendoktor der Universit?ten Ostrava und Opava - vor allem die deutsch-tschechische Zusammenarbeit auf korpuslinguistischem Gebiet am Herzen liegt, wurde auch in seinem Vortrag deutlich: Nach einigen grunds?tzlichen ?berlegungen zur Arbeit mit gro?en und kleinen, einsprachigen und mehrsprachigen Korpora gab er den Zuh?rerinnen und Zuh?rern einen spannenden Einblick in seine "Erfahrungen mit deutsch-tschechischer Korpuslinguistik" - so auch der Titel seines Vortrags. Im Zentrum stand das von Prof. Wolf und seinen tschechischen Kolleginnen erstellte DeuCze-Korpus und die vielf?ltigen M?glichkeiten, wie es für vergleichende sprachwissenschaftliche Forschung genutzt werden kann. Für das literaturwissenschaftliche Publikum ergaben sich dabei einige überraschende ?berschneidungen zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft und die Studierenden erhielten vertiefte Einblicke in die praktische Arbeit mit Korpora.

Stellvertretend für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Korpuslinguistik-Seminars gab Martina Perkovi? (Foto) zu Beginn eine kurze Einführung in die Korpuslinguistik und zwei weitere Kursteilnehmer stellten in wenigen Worten ihre eigenen aktuellen Forschungsvorhaben vor. Beim anschlie?enden gemeinsamen Kaffeetrinken nutzten interessierte Studierende und Lehrende die M?glichkeit, über den Vortragsrahmen hinaus mit Prof. Wolf ins Gespr?ch zu kommen. Dabei erhielten die Studierenden auch Experten-Tipps für ihre eigenen korpuslinguistischen Studien.

Prof. Wolf sei an dieser Stelle nochmals herzlich für seinen lebendigen und spannenden Vortrag gedankt!