Jochen Podelo bei MAPRJaL-Kongress in Spanien

Andalusien – welche Assoziationen hat man mit der Region? Sonne, Rotwein, Oliven, Meer und Russisch! Russisch? So ist es! Eine Woche lang, vom 13. bis 20. September 2015 erfüllte der Klang der russischen Sprache die südspanische Stadt Granada: Rund 1200 Russischforscher und -lehrkr?fte aus über 60 L?ndern tagten hier gemeinsam im Rahmen des XIII Kongresses der MAPRJaL – Международная ассоциация преподавателей русского языка и литературы – des gr??ten Internationalen Verbands der Lehrkr?fte der russischen Sprache und Literatur. Die Ehre, die alle vier Jahre stattfindende Veranstaltung zu beheimaten, hatten bereits St?dte wie Moskau, Varna, Warschau, Berlin, Prag, Budapest, Regensburg, Bratislava, Sankt-Petersburg und Shanghai. Mit der Aufnahme des Kongresses beweist nun auch Spanien seine Bedeutung in der Russistik und Slavistik allgemein.

Unter dem Vorsitz des spanischen K?nigspaares Felipe VI. und Letizia sorgte das Team der Universit?t von Granada, angeführt von Rafael Guzmán Tirado, für einen reibungslosen, abwechslungsreichen und ?u?erst erfolgreichen Ablauf des Kongresses. Aufgeteilt in 12 Unterthemen fanden im Kongresspalast der Stadt 45 Sitzungen mit über 900 Vortr?gen statt. Auch die Universit?t von Bamberg war mit einem Vortrag unter dem Titel ?О состоянии орфографии: норма и узус в эпоху интернет-коммуникации“ vertreten. Gef?rdert wurden Teilnahme und Vortrag übrigens durch das Programm ipid4all der Uni Bamberg.

Die intensive Arbeit des Kongresses wurde von einem ausgiebigen kulturellen Programm begleitet: Musikveranstaltungen, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten der Stadt, Fahrten in die Umgebung oder Besuch eines traditionellen arabischen Bades Hammam. Der Abschluss der Tagung wurde mit einem Festbankett besiegelt, auf welchem das n?chste Gastgeberland des XIV MAPRJaL-Kongresses 2019 bekanntgegeben wurde – Kasachstan!

Jochen Podelo