Keynote für Interdisziplin?res Nachwuchskolloquium gehalten

Am 4. Dezember hielt Prof. Kempgen die Auftakt-Keynote zum Interdisziplin?ren Nachwuchskolloquium "Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft. Aktuelle Fragestellungen - Methoden - Probleme", veranstaltet vom Lehrstuhl für Sprachwissenschaft des Deutschen.

In seinem Vortrag führte Prof. Kempgen in das Thema der Digital Humanities allgemein ein, bevor er am Beispiel der berühmten "Tafel von Baschka" (auf Krk) aufzeigte, welche neuen Fragestellungen sich für die Kodierung von alten Texten ergeben k?nnen, die Schriftmischungen beinhalten. Hier fordert n?mlich Unicode eine Eindeutigkeit, die auf der Objektebene so nicht unbedingt gegeben sein mu?. Als kroatischem nationalem Kulturdenkmal ersten Ranges sind solche ?berlegungen natürlich besonders relevant.