Prof. Kempgen in "GiZo"-Beirat berufen

Aufgrund seines "Standings" in der deutschen Slavistik wurde Prof. Kempgen von der Universit?t Gie?en in den Beirat des "Gie?ener Zentrums ?stliches Europa" berufen. Die Amtszeit dauert zun?chst bis 2015.

"Das Gie?ener Zentrum ?stliches Europa (GiZo) ist das regionalwissenschaftliche Forschungs- und Lehrzentrum zum ?stlichen Europa an der Justus-Liebig Universit?t Gie?en. Es wurde im Juli 2006 gegründet und bündelt die geisteswissenschaftliche Forschung und Lehre zum ?stlichen Europa in Hessen." Mit diesen Worten charakterisiert sich das Zentrum selbst.

Das durch eine starke Slavistik und ebenso interessante wie ungew?hnliche Nachbardisziplinen (Turkologie) gepr?gte Zentrum ist Ergebnis der bewu?ten Profilbildung an den hessischen Universit?ten - und insofern Bamberg nicht ganz un?hnlich.

Der Beirat des Zentrums hat die Aufgabe, dessen Arbeit zu begleiten und zur Verwirklichung seiner Aufgaben und Ziele beizutragen. Ferner soll er mitwirken bei einer in Gesellschaft und Wirtschaft breiten Unterstützung für die Arbeit des Zentrums. So hei?t es im Bestellungsschreiben des Gie?ener Pr?sidenten.

"Wenn ich da nützlich sein kann, helfe ich gerne mit", meint Prof. Kempgen, "zumal mich mit den Kollegen und Kolleginnen der Gie?ener Slavistik sowieso eine herzliche Kollegialit?t verbindet. In diesem hochkar?tig international besetzten Beirat vertrete ich gerne die Perspektive der deutschen Slavistik."

---

Unten: der "Buchstabenfresser", ein Ladenschild in St. Petersburg.