Stippvisite in Veliko Tarnovo

Zu einer kurzen Stippvisite in Veliko Tarnovo, der alten Zarenstadt, hielt sich Prof. Kempgen als Teil einer Bamberger Delegation in Bulgarien auf. Anla? der Kurzreise vom 9. bis 12. Mai war der 50. Jahrestag der Gründung der St. Kyrill-und-Method-Universit?t, der zweitgr??ten Bulgariens.

Stadt und Universit?t sind Bamberg gar nicht so un?hnlich: Die Uni in Veliko Tarnovo (VTU) hat 14T Studierende, die Stadt 70T Einwohner. Hügel, Kaiser- bzw. Zarensitz im Mittelalter, Kaiser- und Zarengr?ber, historische Altst?dte, wichtige Baumeister - das alles findet man hier wie dort. Mit der Universit?t besteht ein Partnerschaftsvertrag, so da? sowohl Studenten- wie Dozentenmobilit?t m?glich ist. Unter anderem bietet die VTU auch eine slawistische Sommerschule an.

Die Feierlichkeiten zum "Geburtstag" der Stadt lagen nicht zuf?llig auf dem 11. Mai., denn das ist - nach altem Kalender - in Bulgarien der Feiertag ihrer beiden Namenspatrone Kyrill und Method. Die Feier umfa?te auch eine regelrechte Prozession der Professoren und G?ste durch die Stadt, angeführt von "Protobulgaren", dahinter Ikonentr?gern usw. usw. - siehe Bild unten.

Auch aktuelle Landeskunde bot der Aufenthalt, denn für das Wochenende waren in Bulgarien vorgezogene Neuwahlen angesetzt, die nach dem durch Proteste erzwungenen Rücktritt der regierenden Partei notwendig geworden war. Deren schon l?dierter Ruf wurde durch einen Stimmzettelskandal unmittelbar vor der Wahl weiter besch?digt. Weil man offenbar Volkes Zorn füchtete, war die Wahlveranstaltung dieser Partei mit viel Schutzpersonal gut abgesichert.