Service
Verfahren bei der Vergabe von Themen für Seminararbeiten
Themen
- Die Vorstellung der Themen/Themengebiete der Seminare erfolgt in der ersten Seminarsitzung w?hrend der ersten Veranstaltungswoche des Semesters (n?here Angaben im UnivIS).
- Nach der Vorstellung der Themen k?nnen sich Studierende verbindlich anmelden und sich binnen einer Woche in dem zum Seminar zugeh?rigen VC-Kurs für maximal drei pr?ferierte Themen vormerken. Die endgültige Themenzuteilung wird nach dem Ende des einw?chigen Anmeldezeitraums bekannt gegeben.
Fristen und Ablauf
- Etwaige Fristen und der genaue Ablauf des Seminars werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
- Eine Themenvergabe au?erhalb des Seminarablaufs ist nicht m?glich.
Restriktionen
- Die maximale Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Verfahren bei der Vergabe von Themen für die Bachelor- bzw. Masterarbeit
Themen
- Es werden volkswirtschaftliche Themen insbesondere aus den Bereichen Internationale Wirtschaft, Internationale Finanzm?rkte und Industriedynamik vergeben. Themen zu ?konomischen Verteilungsgesetzen sind besonders willkommen.
- Es existiert keine vorgefertigte Themenliste, somit sind eigene Themenvorschl?ge aus obigen Bereichen ausdrücklich erwünscht. In den allermeisten F?llen werden Literaturüberblicke vereinbart, in einigen F?llen k?nnen aber auch empirische Arbeiten zugelassen werden.
- Ausgabe des Themas und endgültige Pr?zisierung des Titels erfolgt grunds?tzlich bei der Anmeldung der Arbeit, also zu Beginn der Bearbeitungszeit.
Fristen und Ablauf
- Eine erste 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网aufnahme mit dem Lehrstuhl ist ca. vier bis sechs Wochen vor Beginn der Bearbeitungszeit sinnvoll.
- Eine erste Besprechung m?glicher Themengebiete mit Hinblick auf Relevanz und Durchführbarkeit sollte innerhalb dieser Zeit mit Promovierenden bzw. Post-Docs des Lehrstuhls vereinbart werden.
- Nach Einarbeitung in das Themengebiet sollte in einer zweiten Besprechung ein erster Arbeitsplan (inkl. vorl?ufiger Gliederung der Arbeit) mit der betreuenden Person des Lehrstuhls vereinbart werden.
- Anschlie?end an eine erfolgreiche Absprache des vorl?ufigen Arbeitsplans, d.h. nach Freigabe durch den Lehrstuhlinhaber, erfolgt die Pr?zisierung des Titels sowie die Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt.
Restriktionen
- Um eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben, sollten Sie mindestens zwei Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls geh?rt und erfolgreich bestanden haben.
- Die maximale Anzahl von Arbeiten, die gleichzeitig betreut werden k?nnen, ist durch die Kapazit?t des Lehrstuhls begrenzt.
Antrag zur Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit
Zur Antragsstellung bei Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit) bitten wir um die Zusendung der folgenden Unterlagen:
1. Aussagekr?ftiger Lebenslauf
2. ?bersicht Ihrer bisher erbrachten Studienleistungen (FlexNow-Ausdruck)
3. Angaben über fachliche/wissenschaftliche Interessen und m?gliche Themen für Ihre Abschlussarbeit
Die Unterlagen sind vollst?ndig zu übersenden an vwl-iwf@uni-bamberg.de.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Themenvorschl?ge für einen wissenschaftlichen Literaturüberblick geeignet sein müssen, d.h. von Vorschl?gen der Art "ich wollte da mal was zu XYZ [typischerweise ein aktuelles Schlagwort aus den Massenmedien] machen" ist bei 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网aufnahme prinzipiell abzusehen. Statt dessen ist im Vorfeld die Verfügbarkeit angemessener Literatur zum vorgeschlagenen Thema zu sondieren und im ersten Gespr?ch mit der betreuenden Person bereits zu diskutieren (siehe Punkt 2 unter Fristen und Ablauf).
Formale Anforderungen an Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten
Einen Leitfaden zum Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier(36.5 KB, 5 Seiten).
Eine Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens steht Ihnen hier(757.7 KB, 41 Seiten) zur Verfügung.
Ein Wegweiser zum Auffinden, Zitieren und Dokumentieren von Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften findet sich hier. Auf dieser Seite finden Sie auch eine Ratgeberbroschüre, die von Forschungsdatenspezialist/inn/en der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, GESIS und RatSWD verfasst wurde und zum kostenfreien Download zur Verfügung steht.