Service

Erstellung eines Gutachtens

Zur Erstellung eines Gutachtens werden folgende Unterlagen der Studierenden ben?tigt:

  • Aussagekr?ftiger, tabellarischer Lebenslauf
  • ?bersicht über Ihre bisher erbrachten Studienleistungen (FlexNow-Ausdruck)
  • gegebenfalls Formbl?tter und Vorlagen (Bitte füllen Sie bei Formbl?ttern die Teile, die Sie selbst ausfüllen k?nnen [Ihren Namen, das Programm, für das Sie sich bewerben, etc.] auch selbst aus.)

Aus dem Anschreiben müssen ferner folgende Informationen klar hervorgehen:

  • zu welchem Zweck und in welcher Form Sie das Gutachten ben?tigen
  • in welcher Sprache (deutsch oder englisch) das Gutachten verfasst werden soll
  • bis wann Sie das Gutachten ben?tigen
  • die genaue Adresse der Institution, an die wir das Gutachten senden sollen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen das Gutachten in der Regel nicht pers?nlich aush?ndigen.
  • Ihre E-Mail Adresse (oder Telefonnummer)

Bitte schicken Sie diese Unterlagen mit ausreichender Vorlaufzeit an Jan Schulz und Philipp Mundt.

Ein Gutachten soll für den Adressaten ein aussagekr?ftiges Signal über Ihre Eignung enthalten. Daher erstellen wir unsere Gutachten stets ergebnisoffen. Unsere Zustimmung, ein Gutachten für Sie zu erstellen, ist also nicht damit zu verwechseln, Ihnen darin eine Empfehlung auszusprechen. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie uns um ein Gutachten ersuchen

Bitte beachten Sie, dass aussagekr?ftige Gutachten nur erstellt werden k?nnen, wenn Sie

  • im Bachelor neben der Grundlagenveranstaltung Makro?konomik I mindestens eine Vertiefungsveranstaltung, oder
  • im Master mindestens zwei Vertiefungsverananstaltungen

unseres Lehrstuhls besucht und erfolgreich bestanden haben.