Workshop zum Thema "Eigene St?rken finden und entfalten"

Am 27. April fand der zweite Workshop des Coachingnetzwerkes ?CoachNet“ statt. Die Workshops bieten wir für interessierte Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an, um den beruflichen Einstieg bewusst und erfolgreich zu gestalten. Das Thema des zweiten Workshops ?Eigene St?rken finden und entfalten“ legte den Fokus auf Eigenpositionierung

Silvia F?rtsch, die Betreuerin des Projektes, er?ffnete den Workshop. Der Impuls-Workshop von Simone Sch?fer, Gründerin der con!flex Personal- und Unternehmensentwicklung GbR und Coach in Bamberg, gab einen inhaltlichen Einblick.

Simone Sch?fer leitete den weiteren aktiven Teil des Workshops. Zu Beginn reflektierten die Teilnehmer vergangene Flow-Momente in ihrem eigenen Leben. Flow-Momente k?nnen in den unterschiedlichsten Situationen auftreten und lassen sich dadurch erkennen, dass man jegliches Raum- und Zeitverst?ndnis für eine gewisse Zeitspanne vergisst. Bei der darauffolgenden Besprechung der individuellen Flow-Momente in gemeinsamer Runde erkannten die Teilnehmer schnell, dass solche Momente in der Freizeit, wie auch im Berufsleben auftreten k?nnen. Eine Analyse dieser Flow-Momente kann dabei helfen, zu erkennen, mit welchen Rahmenbedingungen eine vollkommene Konzentration hervorgerufen werden kann.

Die Analyse eines eigenen Flow-Moments half zus?tzlich als Einstieg, um eigene St?rken klarer zu erkennen. Aspekte, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bezüglich ihrer St?rken gelernt haben, sind zum einen, dass St?rken ein Produkt aus dem Talent, das man besitzt, und der Zeit sind. Zum anderen besitzen St?rken immer eine gegens?tzliche St?rke, die optimal im Gleichgewicht sein sollten. Als Beispiel sei hier Selbstkritik genannt: Auch, wenn sie als eine eindeutige St?rke einer Person gesehen werden kann, sollte sie stets im Gleichgewicht mit Selbstbewusstsein auftreten.

Nach einer kurzen Mittagspause erstellten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr eigenes Business Model You vor. Das Business Model You ist eine wirkungsvolle Methode, ein ?pers?nliches Gesch?ftsmodell“ in vier Schrittenzu entwickeln. Das pers?nliche Business Model You Canvas erstellten die Teilnehmer zu zweit im direkten Dialog. In einem weiteren Schritt diskutierten sie ihre Ergebnisse mit einem anderen Paar.

Alles in Allem war der Impuls-Workshop ein voller Erfolg, dies spiegelte sich auch in der Feedbackrunde wider. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben für ihren pers?nlichen Werdegang einige neue Impulse mitnehmen k?nnen. Durch die Findung und Entfaltung der eigenen St?rken k?nnen neue Perspektiven aufgedeckt, Ziele gefestigt und über den beruflichen Tellerrand geschaut werden.