Workshop zum Thema "Schritte zum professionellen Selbstmarketing"

Im Rahmen des Projekts Coachingnetzwerk ?CoachNet“ hat am 16. November ein Vortrag mit anschlie?endem Workshop zum Thema ?Schritte zum professionellen Selbstmarketing“ stattgefunden. Die Vortr?ge und Workshops werden als Teil des Projekts für interessierte Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter_innen angeboten, um sie bei ihrem beruflichen Einstieg sowie in der Karriereentwicklung zu unterstützen.

Silvia F?rtsch, die Betreuerin des Projekts, er?ffnete den Tag mit einigen Worten über das Projekt, welches als Folgeprojekt nach ?Karrierecoaching in MINT“ weiterhin karrieref?rdernde Ma?nahmen bietet. Die Neuheit, eine Onlinevernetzungsplattform in Form eines VC-Kurses, wurde den Zuh?rern im Anschluss vorgestellt. Dieser VC-Kurs erm?glicht eine bessere Vernetzung zwischen Professionals, Young Professionals und interessierten Studierenden.

Es folgte ein spannender Vortrag von Dr. Claudia He? zum Thema ?Nichts ist best?ndiger als der Wandel - Ein individueller Karriereweg in der Informatik“. Darin ermutigte Sie die Studierenden, den pers?nlichen Lebensweg als Ganzes zu betrachten. All unsere Entscheidungen und Schritte aus der Vergangenheit beeinflussen uns auf unserem folgenden Weg und ein Rückblick kann Aufschlüsse über die n?chsten Ziele und Karriereschritte geben. Hannah Brodel begleitete den Vortrag visuell durch einen  gezeichneten Lebenslauf von Dr. He?.

Nach einer anschlie?enden Kaffeepause konnten die Teilnehmer_innen ihren eigenen Lebenslauf reflektieren. Bei der Umsetzung wurden keine Grenzen gesetzt. Daher flossen viele Gedanken in die Entwicklung des eigenen Karrierewegs. Das Ergebnis waren  visuell beeindruckende Pr?sentationen mit individuellen Lebenswegen mit allen Kreuzungen, Umwegen, H?hen und Tiefen. Die Teilnehmer_innen wurden in Kleingruppen von 2 bis 3 Personen aufgeteilt, um daraufhin das Erarbeitete vorzustellen. Alle Teilnehmer_innen pr?sentierten den eigenen Lebensweg, eine Person der Gruppe h?rte aktiv zu und stellte Rückfragen und eine dritte Person hielt die Konversation schriftlich fest. Aufgrund dieser Aufteilung konnten die Teilnehmer_innen nach der Vorstellung des eigenen Karriereweges ein Feedback von den anderen Gruppenteilnehmer_innen erhalten und gemeinsam diskutieren. Die eigens erstellten Lebenswege sowie die Kommentare der Gruppenmitglieder sind nun gute Ansatzpunkte für eine individuelle Reflektion und falls Interesse besteht, für pers?nliche Coachingsitzungen im Rahmen des Projekts ?CoachNet“ mit Frau F?rtsch und Frau Brodel.

Abschlie?end kann gesagt werden, dass der Vortrag mit anknüpfenden Workshop ein voller Erfolg war. Die Teilnehmer_innen konnten zum einen Einblicke in verschiedene unterschiedliche Lebenswege erhalten und zum anderem ihren eigenen reflektieren. So konnten neue Perspektiven aufgedeckt, Ziele gefestigt und über den beruflichen Tellerrand geschaut werden.