?Ich habe mich für eine Teilnahme an make IT entschieden, da ich eine Chance darin sah, einen Schritt n?her an meinen – bisher noch nicht entdeckten – Berufswunsch zu gelangen. Auch wenn ich nicht von mir behaupten kann, die Informatik bisher ?auf dem Schirm“ gehabt zu haben oder mich bisher dafür besonders interessiert zu haben, erweckte der Vortrag der Studentinnen in diesem Augenblick meine Aufmerksamkeit. ?Was kann es mir schaden?“, dachte ich. Oftmals ist ein Schritt ins Unbekannte besser als still zustehen.“

Erfahrungen der Mentees

Jahrgang 2016/2017

"Auch für mich, die ich weder Informatik an meiner Schule, noch im privat Leben damit viel am Hut habe, wurde alles verst?ndlich erkl?rt und ich hatte nicht das Gefühl, aufgrund meines fehlenden Hintergrundwissens au?en vor zu sein."

"Das Projekt hat meine Studienwahl sehr beeinflusst, wollte ich zuerst Rechtswissenschaft studieren, so bin ich jetzt auf Informatik übergesprungen. Ich habe gemerkt das mir das Programmieren am Computer Spa? macht, sowie das Arbeiten im Team. Auch wenn ich noch nicht genau wei?, mitwelchem Teilbereich der Informatik ich mich genau besch?ftigen m?chte, so habe ich immerhin schon die Richtung."

- Lisa S.

 

"Nun wei? ich einiges mehr über die verschiedenen Teilbereich und Studienf?cher, ihre Schwerpunkte, Benotung und L?nge. Ich wei? auch welche Rolle Auslandssemester spielen, wofür ich mich sehr interessiere!"

"Vom Mentoring nehme ich viele Tipps und Wissen über die Studienfachorientierung und die Universit?tswahl, aber auch ser viel Neues und interessantes aus der Welt der Technologie und ihren Anwendungen in unserem Leben mit!"

- Pascal R.

 

"Ich war bisher immer sehr unsicher welche Schwerpunkte im Informatikstudium gesetzt werden und welche Berufe man daraus folgend zur Auswahl hat. Schlie?lich ist die Studien- und Berufswahl eine Entscheidung fürs Leben und nicht leichtfertig zu treffen. Also war ein Schnuppern in die Informatik, sei es nun Wirtschafts- oder Angewandte Informatik, genau der richtige Weg, Antworten auf meine Fragen zu bekommen."

"Ich habe immer versucht m?glichst offen und lernbereit zu sein. Auf meine Bitte, haben wir einen kleinen Crashkurs im Programmieren bekommen. Zus?tzlich hatten wir noch eine etwas spa?igere Abwechslung beim Roboterprogrammieren."

"Mir pers?hnlich hat das Mentoring vor allem geholfen, mir klarzumachen was ich eigentlich will und wie ich das am besten erreiche."

- Edna L.

Jahrgang 2015/2016

 ?Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieses Projekt ein Gewinn für mich war! Die Mentorinnen waren sehr nett und hilfsbereit und haben uns gut beraten. Schülerinnen, die sich für den Studiengang Informatik interessieren, sollten sich auf alle F?lle über dieses Projekt informieren – und teilnehmen!“

 

?Ich habe mich für eine Teilnahme an make IT entschieden, da ich eine Chance darin sah, einen Schritt n?her an meinen – bisher noch nicht entdeckten – Berufswunsch zu gelangen. Auch wenn ich nicht von mir behaupten kann, die Informatik bisher ?auf dem Schirm“ gehabt zu haben oder mich bisher dafür besonders interessiert zu haben, erweckte der Vortrag der Studentinnen in diesem Augenblick meine Aufmerksamkeit. ?Was kann es mir schaden?“, dachte ich. Oftmals ist ein Schritt ins Unbekannte besser als still zustehen.“

 

?Bei einem Gruppentreffen im Cafe war unser gemeinsames Ziel, einige Vorlesungen zu finden, die wir besuchen wollten. Wir hatten hierbei freie Auswahl über alle Studieng?nge und konnten unsere Wünsche frei ?u?ern. Das Mentoring erm?glichte hier also eine besondere Rücksichtnahme auf pers?nliche Interessen, was mir besonders gut gefallen hat!"

 

"In meiner Gruppe entschieden wir uns die Vorlesung ?Aktuelle Motive“ (188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网) und ?Einführung in die Informatik“, zu besuchen. ?Einführung in die Informatik“ von Prof. Gross war sehr unterhaltsam, was ich nicht gedacht h?tte!“

 

?Mir hat das Projekt sehr gefallen, da ich viel über den Uni-Alltag erfahren konnte, Vorlesungen besuchen durfte und jetzt viel mehr über das Fach Informatik wei?!“

Erfahrungen der Mentor*innen

Jahrgang 2015/2016

?Positiv war die durchweg entspannte, freundschaftliche Stimmung bei allen Treffen! Besonders sch?n war das Treffen bei einem gemeinsamen Frühstück!“

 

?Mit einer Mentee plante ich den Besuch der Vorlesung ?Einführung in die Angewandte Informatik“. An diesem Tag fand jedoch eine ?bung statt, was gar nicht schlimm war. Ich las zum Glück vorher noch die Nachricht des Dozenten, welche Materialien für die ?bung ben?tigt werden (Bunte Stifte usw.). Die Info konnte ich an meine Mentee weitergeben. So nahmen wir ganz aktiv an der ?bung teil. Meine Mentee arbeitete super mit und war total interessiert am Stoff der ?bung. Sie konnte auch alles verstehen.
Ich hatte das Gefühl, dass  meine Mentee ganz überrascht war, dass es auch Veranstaltungen in diesem Format gibt. Das stellt man sich wahrscheinlich etwas anders vor. Ich denke dadurch hat sie einen super Einblick in das Uni-Leben bekommen k?nnen.“

 

?Für eine meiner Mentees fragte ich auf Facebook, im Gruppenforum der WIAI, nach Leuten, die Spa? daran h?tten mit einer Schülerin an Robotern herumzutüfteln. Zwei Studenten haben sich daraufhin gemeldet. Bald haben wir uns mit einem der beiden getroffen. Meine Mentee hat ihren Arduino Roboter mitgebracht.
Das Herumtüfteln war genau das, was sich meine Mentee gewünscht hatte. Ich war froh ihr da doch noch helfen zu k?nnen, obwohl ich mich damit nicht auskenne.
Sie treffen sich jetzt immer noch, fast w?chentlich mit ihren Robotern.“

 

?Meine Mentee hat mir von ihrem gr??ten Wunsch Medizin zu studieren, erz?hlt, wozu sie auch einige Fragen hatte. Diese hab ich an eine Freundin weitergeleitet, die ihr dann eine Sprachnachricht mit Tipps und Erfahrungen schickte.“

 

?Ich h?tte zum Ende meiner Schulzeit ein solches Projekt gebraucht, ich bin ja schlussendlich nur durch Zufall zur Informatik gekommen, und fand es toll, da mitzuarbeiten und ein Teil von diesem Projekt zu sein.“

 

?Im Februar besuchte ich mit meiner Gruppe die Vorlesung ?Markt- und Werbepsychologie“, welche sie mit ?super interessant“ kommentierten."

 

"Im Mai 2016 veranstalteten wir Mentorinnen für die Schülerinnen einen Projekttag, an dem wir verschiedene Workshops anboten. Meine Mentees z.B. programmierten eine Android-App, lernten mit GIMP Fotos zu bearbeiten und erstellten eine eigene Website. In der Abschlussrunde meldeten alle meine Mentees zurück, dass sie es super fanden.“

 

?Mit meinen Mentees kommunizierte ich zu Beginn per E-Mail. Sp?ter entschieden wir uns über Whats App zu kommunizieren, da dies viel unkomplizierter funktionierte.
Bei unserem ersten Treffen besichtigten wir die Universit?tsgeb?ude der verschiedenen Fakult?ten in Bamberg. Die Tour begann in der Mensa an der Feldkirchenstra?e über dessen Bibliothek, die Geb?ude in der Austra?e und der Innenstadt bis zum Markusplatz. Zum einen konnten die M?dchen so einen Einblick gewinnen, wie Vorlesungss?le und Bibliotheken aussehen und zum anderen bot sich die Gelegenheit das Spektrum der angebotenen Bachelor- und Masterstudieng?nge vorzustellen.“


Eine ehemalige Mentee berichtet

"Seit dem WS 16/17 studiere ich an der Fakult?t WIAI. Ich hatte schon vor dem make IT Programm den Plan, nach dem Abitur Wirtschaftsinformatik zu studieren, da mich sowohl der wirtschaftliche als auch der IT-Aspekt angesprochen haben. Durch das Mentoring hat man schon einmal erste Einblicke allgemein in das Unileben und in kleine IT-Projekte bekommen, was mich in meiner Idee best?rkt hat.
An meinem Studium gef?llt mir der gemischte Inhalt sowie der hohe praktische Teil (Modellieren, Programmieren, Rechnen).
Wirklich ?vorbereitet“ auf den Beginn des Studiums war ich nach dem Mentoring aufgrund der kurzen Zeit nicht, was aber nicht schlimm ist. Mir pers?nlich hat es auf alle F?lle schon einmal die M?glichkeit gegeben, mit WIAI-Studenten in 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zu treten, die Uni allgemein kennenzulernen und in den Workshops das Modell einer Veranstaltung zu erleben.
Ich hatte vor Studiumsbeginn noch keine Erfahrung in der Informatik, aber innerhalb des Programms schon mal einen kleinen Einblick in Java bekommen und konnte im ersten Semester mit null Vorwissen ohne Probleme dabeibleiben.
Was ich sp?ter beruflich machen m?chte, ist leider noch unklar. Auf jeden Fall bin ich froh, am Mentoring teilgenommen zu haben und würde es auf jeden Fall auch nachkommenden Oberstüflern mit Interesse an einem Informatikstudium empfehlen."