Rundbrief an alle Studentinnen der Fakult?t WIAI von der Fakult?tsfrauenbeauftragten Prof. Dr. Ute Schmid

Liebe Studentin,

im Rahmen der Langen Nacht der Informatik als Bamberger Aktion im Informatikjahr am 14.7.2006 m?chte ich Sie herzlich zu einem Treffen der Frauen an der Fakult?t WIAI einladen. Voraussichtlich treffen wir uns im Rahmen des Fachschaftsgrillens ab 17 Uhr an einem dafür ausgewiesenen Tisch.

Zweck des Treffens ist ein wechselseitiges Kennenlernen sowie die M?glichkeit, geplante Mentorenprogramme für Erstsemesterinnen sowie Absolventinnen zu diskutieren.

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, ist der Anteil weiblicher Studierender an der Fakult?t WIAI mit knapp 15 Prozent recht gering. Dies ist natürlich kein Bamberger Ph?nomen, sondern entspricht den Gegebenheiten an allen deutschen Universit?ten. Wenig Studentinnen heisst entsprechend wenig Frauen in Führungspositionen in informatiknahen Bereichen sowie wenig Frauen in Forschung und Lehre im Bereich Informatik.

Sie selbst finden Ihr Studium vermutlich spannend und freuen sich schon, nach dem Abschluss eine anspruchsvolle Position in einem Unternehmen anzunehmen oder sich im Rahmen einer Promotion weiter wissenschaftlich mit der Informatik auseinanderzusetzen. Sie kamen vermutlich bisher meist gut damit zurecht, als Frau in der Fakult?t in der Minderheit zu sein und haben gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ihren m?nnlichen Kommilitonen gemacht. Vielleicht gibt es aber dennoch einige Aspekte in Ihrem Studium, bei denen Sie gerne mehr Beratung und/oder Unterstützung bekommen h?tten. M?glicherweise sind Sie schon am Ende Ihres Studiums und haben Fragen zu Themen wie: berufliche Orientierung, Bewerbungen, Situation von Frauen in relevanten Berufsfeldern, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, etc.

Ein Anliegen, das ich mit diesem Treffen verfolge, ist es, mit m?glichst vielen Studentinnen, den aktuellen Bedarf an Unterstützung zu diskutieren. Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse sind eine wesentliche Grundlage zur sinnvollen Gestaltung eines Mentorenprogramm für zukünftige Studentinnen im ersten Semester sowie eines zweiten Mentorenprogramms für Absolventinnen. Für das Erstsemester-Mentorium suchen wir natürlich auch Studentinnen aus h?heren Semestern, die als Mentorinnen zur Verfügung stehen wollen. Für das Absolventinnen-Mentorium konnten wir bereits einige Ehemalige gewinnen, die bereit sind, mindestens einmal j?hrlich zum Erfahrungsaustausch mit Studentinnen zusammenzukommen und aus Ihrem beruflichen Alltag zu berichten.

Ein zweites Anliegen ist es, dass ich im Rahmen der Aktion zum Informatikjahr gerne die Frauen an der Fakult?t ?sichtbar? machen will.

Nicht zu letzt würde ich mich natürlich sehr freuen, als Frauenbeauftragte der Fakult?t m?glichst viele Studentinnen pers?nlich kennenzulernen!

Falls Sie auch zukünftig per email über diese und zukünftige frauenspezifische Aktionen an der Fakult?t informiert werden m?chten, vergessen Sie bitte nicht, sich im Virtuellen Campus als Teilnehmerin einzutragen:

http://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=339

Beste Grüsse,

Ute Schmid, 27.6.2006