Schwerpunkt ?Bibel in Afrika“ am Institut für Katholische Theologie

Der Schwerpunkt ?Bibel in Afrika“ am Institut für Katholische Theologie entstand durch das Engagement von Prof. em. Dr. Joachim Kügler. Seine Anf?nge reichen noch in die Bayreuther Zeit von Joachim Kügler zurück, als er 2004 erstmals einen PhD Studenten aus Afrika betreute. Es folgten weitere. Der erste wurde im Jahr 2010 promoviert, als Joachim Kügler bereits zwei Jahre Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaften war. ?ber die Jahre betreute er weitere Promotionen, von denen bislang sechs abgeschlossen wurden, und hostete mehrere namhafte Gastwissenschaftler:innen, darunter Humboldt Stipendiat:innen und Preistr?ger. Seit 2023 werden Humboldtstipendiat:innen auch von Prof. Dr. Kathrin Gies, Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften gehostet, und auch die neue Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaften Prof. Dr. Uta Poplutz wird sich engagieren, so dass ?Bibel in Afrika“ nun mehr ein Schwerpunkt ist, dem von beiden exegetischen Lehrstühlen nachgegangen wird.

Die Gastwissenschaftler:innen aus Afrika arbeiten in Lehrveranstaltungen des Instituts regelm??ig mit Bamberger Studierenden zusammen:

W?hrend der Schwerpunkt ?Bibel in Afrika“ vor allem über die Begegnung von Menschen aus Afrika und Deutschland gebildet wird, gibt es daneben ein Publikationsorgan ?Bible in Africa Studies (BiAS).