Finanzierung

Die Austauschprogramme mit unseren Partnerhochschulen in ?bersee laufen alle bilateral, wobei ein Erlass der Studiengeb¨¹hren vereinbart ist, die ansonsten bis zu ca. 30.000 € (!) je Studienjahr betragen w¨¹rden. Ein umfassendes Rahmenprogramm wie ERASMUS+ in Europa mit zus?tzlichen Mobilit?tsstipendien gibt es f¨¹r die ?berseeprogramme leider nicht. Auch wenn Sie die Studiengeb¨¹hren erlassen bekommen, sollte Ihnen klar sein, dass ein Auslandsstudium in ?bersee kein ganz billiges Vergn¨¹gen ist. Mit den gleichen finanziellen Mitteln wie im preisg¨¹nstigen Bamberg werden Sie w?hrend dieser Zeit kaum auskommen.

Foreign Language Assistant (FLA) / Teaching Assistant (TA)

Eine interessante Finanzierungsm?glichkeit gibt es (vorrangig) f¨¹r Studierende der Germanistik und Anglistik, die an einigen Partnerhochschulen als FLAs bzw. TAs in den jeweiligen Deutsch-Abteilungen arbeiten k?nnen. Die M?glichkeit eine solche Stelle zu erhalten besteht f¨¹r Bamberger Studierende an folgenden Universit?ten:

  • College of the Holy Cross (USA): F¨¹r Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften und Lehramtsstudierende; Bitte beachten Sie, dass Sie als FLA am College of the Holy Cross nebenbei maximal zwei Kurse pro Semester besuchen d¨¹rfen.
  • Carleton College (USA): F¨¹r Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften und Lehramtsstudierende; Bitte beachten Sie, dass Sie als FLA am Carleton College nebenbei maximal einen Kurs pro Trimester besuchen d¨¹rfen.
  • University of South Carolina (USA): F¨¹r Studierende der Anglistik, Germanistik oder Romanistik, die zum Zeitpunkt des Studienbeginns im Ausland bereits ihren Bachelor erfolgreich abgeschlossen haben bzw. bereits im Master sind. Im Regelfall ist f¨¹r die TA-Stelle ein zweisemestriger Aufenthalt vorgesehen. Nebenbei k?nnen Sie drei Kurse pro Semester auf Graduate Niveau besuchen.
  • University of Georgia (USA): F¨¹r Studierende der Germanistik (oder verwandter Sprach- und Literaturwissenschaften), die beabsichtigen dort innerhalb von 4 Semestern den M.A. in German zu erwerben.

Auslands-BAf?G

Studierende, die im Inland einen Anspruch auf F?rderung nach dem BAf?G haben, sollten in jedem Fall einen Antrag auf Auslands-BAf?G stellen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier. Studierende, die im Rahmen des Auslands-BAf?gs w?hrend ihres Auslandsstudiums gef?rdert werden, erhalten in der Regel einen monatlichen Auslandszuschlag und einen Zuschuss zu ihren Reisekosten. Au?erdem werden evtl. anfallende Studiengeb¨¹hren im Ausland (z.B. bei Selbstzahlerprogrammen oder bei selbstorganisierten Studienpl?tzen im Ausland) in H?he von bis zu 4.600,-- Euro f¨¹r ein Studienjahr ¨¹bernommen.

PROMOS

Im Rahmen von PROMOS k?nnen Studierende Teilstipendien f¨¹r Studienaufenthalte in ?bersee beantragen. N?heres dazu hier.

Bayerische Hochschulzentren

Auch die Bayerischen Hochschulzentren f¨¹r China (BayCHINA), Indien (BayIND), Lateinamerika (BAYLAT) und das Bayerisch-Franz?sische Hochschulzentrum (BFHZ) bieten teilweise Stipendienprogramme ab. Bitte erkundigen Sie sich fr¨¹hzeitig auf den entsprechenden Internetseiten der Hochschulzentren.

Sonstige Stipendienprogramme

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Fulbright-Kommission (nur USA) bieten interessante Stipendiumsm?glichkeiten, f¨¹r die Sie sich allerdings schon sehr fr¨¹hzeitig bewerben m¨¹ssen. Von den Stipendien der Fulbright-Kommission kommen allerdings nur die Reisestipendien f¨¹r eine Kombination mit unseren Austauschprogrammen in Frage. Bei den Fulbright Voll-/Teilstipendien werden die Stipendiatinnen bzw. Stipendiaten direkt amerikanischen Universit?ten zugewiesen. Es w?re reiner Zufall, falls es sich dabei um eine Bamberger Partnerhochschule handeln sollte.