Nach Gott im Leben fragen

?kumenische Einf¨¹hrung in das Christentum

von Ulrike Link-Wieczorek, Ralf Miggelbrink, Dorothea Sattler, Michael Haspel, Uwe Swarat und Heinrich Bedford-Strohm

1. Auflage 2004
364 S. Kt.
Format: 15,0 cm x 22,5 cm
€  [D] / € 20,50 [A] / SFr 36,10
ISBN 3-579-05426-0

Warum eigentlich Theologie? Wenn Theologinnen und Theologen erkl?ren sollen, was sie gelernt haben und wozu das eigentlich gut sein soll, dann ist die Verlegenheit zumeist gro?. Welten sto?en aufeinander. ?ber zwei Jahrtausende gewachsene, oft abstrakte und irgendwie antiquiert wirkende Inhalte christlicher Weltdeutung treffen auf eine vielgestaltige, oft unreligi?se und traditionsferne Wirklichkeit.

Dieses Buch ¨¹berbr¨¹ckt den ?garstig breiten Graben? zwischen den hergebrachten Inhalten der Theologie und der Gegenwart. Es setzt beim gelebten Leben an, bei den existentiellen Erfahrungen und Fragen der Menschen heute. Diese greift es auf, setzt sie zu den Hauptthemen der Theologie, den traditionell so genannten ?theologischen Lehrst¨¹cken?, in Beziehung und macht so deutlich, wie theologisches Denken die Welt und das Leben lebensdienlich deutet.