Die Bewahrheitung der Kirchen durch Jesus Christus. Eine christologische Ekklesiologie

von Eva Harasta

Arbeiten zur Systematischen Theologie Bd. 3, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2011

Ist es m?glich, die ?wahre Kirche? so auszulegen, dass sie eine Vielfalt konfessioneller Gestalten von Kirche einschlie?t? Diese Untersuchung geht davon aus, dass die Beziehung Jesu Christi zu seinen Gemeinschaften das wesentliche Merkmal der wahren Kirche ist.

Anhand christologischer Kriterien (Menschwerdung, Kreuz, Auferstehung und Erh?hung) und soteriologischer Kriterien (Glaube, Liebe, Hoffnung) l?sst sich das Bewahrheitungshandeln Christi n?her beschreiben. W?hrend die Kriterien als solche grundlegend sind, wird ihr ?Zusammenspiel? verschieden erlebt und gedacht. Dieser Ansatz wird auf der Grundlage von vier Positionen entwickelt: Martin Luther, Augustinus, Dietrich Bonhoeffer und Paul Tillich. So wird eine profiliert evangelische Ekklesiologie entwickelt, der es ein Anliegen ist, auf die ?kumenischen und interreligi?sen Herausforderungen reagieren zu k?nnen.