Lehrstuhlvertretung Prof. Dr. Eva Harasta

Lehrstuhlvertreterin im WS 2013/14 und SS 2014

 

English version...

Kurzbiographie

  • geboren 1977 in Wien
  • 1995-2001 Studium der Theologie in Wien, Jerusalem und Heidelberg
  • 2004 Promotion zur Doktorin der Theologie durch die Theologische Fakult?t der Universit?t Heidelberg, Titel der Dissertation: "Lob und Bitte. Eine systematisch-theologische Untersuchung über das Gebet", Doktorvater: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Welker
  • September 2004 bis Ende August 2010 Assistentin am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen der Universit?t Bamberg bei Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
  • April 2005 bis Februar 2010: Arbeit am Habilitationsprojekt über die Bewahrheitung der Kirchen durch Jesus Christus
  • Oktober 2005 bis August 2010 verantwortlich für die Homepage des Lehrstuhls
  • April 2006 bis September 2009 Mitglied des Fakult?tsrates der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Gruppe der hauptberuflichen wissenschaftlichen Mitarbeiter)
  • J?nner bis Juni 2007 "Bonhoeffer Visiting Teaching Fellow" am Union Theological Seminary in New York City
  • 11. Mai 2007 Dissertation ausgezeichnet mit dem "John Templeton Award for Theological Promise" (einiges über die Preisverleihung)
  • seit 1. September 2009 Redakteurin der Zeitschrift "Evangelische Theologie" (Gütersloher Verlagshaus)
  • Wintersemester 2009/10 bis Sommersemester 2010 Prüferin für den mündlichen Teil des 1. Staatsexamens (Lehramt GS, HS, RS, BS) in den F?chern Systematische Theologie, Kirchengeschichte, Religionswissenschaft
  • 14. Juli 2010 Habilitation durch den Fachbereich Theologie der Universit?t Erlangen für das Fachgebiet Systematische Theologie
  • 2010 bis 2012 Stipendiatin im Programm "Fast Track", Robert-Bosch-Stiftung
  • September 2010 bis August 2011: 1. Ausbildungsjahr des Vikariats in der ?sterreichischen evangelischen Kirche A.B. als Lehrvikarin an der Lutherischen Stadtkirche in Wien
  • 11. Oktober 2010 Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Systematische Theologie verbunden mit dem Recht zur Führung der Bezeichnung Privatdozentin durch den Pr?sidenten der Universit?t Erlangen-Nürnberg
  • 1. November 2011 bis 31. August 2012 Lehrstuhlvertretung am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universit?t Bamberg
  • 1. September 2012 bis 31. August 2013 Pfarramtskandidatin in der Gemeinde Rechnitz, Burgenland (?sterreich)
  • 1. Oktober 2012 bis 31. J?nner 2013 Vorlesungsvertretung (Ethik) an der Universit?t Wien, Lehrstuhl für Systematische Theologie (H.B.)
  • 18. Februar 2013 Ernst-Wolf Preis für Evangelische Theologie für die Habilitationsschrift verliehen von der Gesellschaft für Evangelische Theologie
  • 29. April 2013 Amtsprüfung, Evangelische Kirche in ?sterreich
  • 1. Mai 2013 bis 31. Juli 2013 Professurvertretung (50%) an der Universit?t zu Kiel, Professur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik
  • ab 1. September 2013 Pfarrstelle (50%) Evang. Gemeinde Wien-Lainz (Friedenskirche), verbunden mit Religionsunterricht an drei Berufsbildenden H?heren Schulen in Wien
  • 17.11.2013 Ordination ins geistliche Amt, Evangelische Kirche A.B. in ?sterreich
  • 1. September 2013 bis 30. September 2014 Lehrstuhlvertretung (50%) am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universit?t Bamberg
  • 17. November 2013 Ordination ins geistliche Amt, Evangelische Kirche A.B. in ?sterreich

Publikationen

Bücher:

  • Lob und Bitte. Eine systematisch-theologische Untersuchung über das Gebet, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn, 2005
  • Die Bewahrheitung der Kirchen durch Jesus Christus. Eine christologische Ekklesiologie, Arbeiten zur Systematischen Theologie Bd. 3, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2011
  • in Arbeit: Einführung in die Geschichte der theologischen Ethik (Arbeitstitel), Lehrbuch (ca. 200 Seiten), Evangelische Verlagsanstalt Leipzig
  • als Herausgeberin: Mit Gott klagen. Eine theologische Diskussion, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn, 2008
  • als Herausgeberin, gemeinsam mit Dr. Brian Brock: Evoking Lament. A theological Discussion, T&T Clark/Continuum Press, London, 2009 (?bersetzung von "Mit Gott klagen")
  • als Herausgeberin: ?Erbsünde“. Neue Zug?nge zu einem zwielichtigen Begriff, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2012
  • in Arbeit: Liberation Theology for a Democratic Society: Essays in Public Theology by Heinrich Bedford-Strohm, collected and edited by Eva Harasta, LIT-Verlag (Reihe: Theology in the Public Square/Theologie in der ?ffentlichkeit)

Artikel:

  • Glaube, Liebe, Geist. Zur Unterscheidung zwischen fides qua creditur und fides quae creditur, EvTh 65 (2005), 428-443
  • Gemeinsam in Christus. Die "Einheit" von N?chstenliebe und Gottesliebe nach Augustin und Karl Barth, NZSTh 48 (2006), 445-459
  • Einleitung, in: Ds., Hg., Mit Gott klagen. Eine theologische Diskussion, Neukirchen-Vluyn, 2008, vii-xiv
  • Gekreuzigtes Lob und auferstandene Klage, in: Ds., Hg., Mit Gott klagen. Eine theologische Diskussion, Neukirchen-Vluyn, 2008, 216-230
  • Dietrich Bonhoeffers Ethik als ekklesiologischer Entwurf?, Wiener Jahrbuch für Theologie 7 (2008), 111-125
  • Karl Barth, a Public Theologian? The One Word and Theological ‘Bilinguality’, in: International Journal of Public Theology 3.2 (2009), 184–199
  • gemeinsam mit Brian Brock: Introduction, in: Harasta/Brock, Hg., Evoking Lament: A Theological Discussion, T&T Clark, London, 2009, 1-11
  • Crucified Praise and Resurrected Lament, in: Harasta/Brock, Hg., Evoking Lament: A Theological Discussion, T&T Clark, London, 2009, 204-217 (?bersetzung von "Gekreuzigtes Lob und auferstandene Klage")
  • Augustinus: De trinitate, in: Rebekka A. Klein/ Christian Polke/ Martin Wendte, Hg., Hauptwerke der Systematischen Theologie. Ein Studienbuch, UTB (Mohr Siebeck), 2009, 31-48
  • Petition and Subordination: Karl Barth’s Interpretation of Prayer, Sino-Christian Studies Issue 8 (2009), 9-30 (SCSJ Website)
  • Pluriform Unity in Christ: Lutheran Ecclesiology and the Challenges of Religious Pluralism, in: Karen L. Bloomquist, Hg., Transformative Theological Perspectives (Theology in the Life of the Church, Bd. 6), Lutheran World Federation/ Lutheran University Press, Minneapolis (Minn.), 2009, 139-153
  • Gottes Gegenwart in Christus: Calvins Deutung der Personeinheit Christi, in: Georg Plasger, Hg., Calvins Theologie für heute und morgen. Beitr?ge des Siegener Calvin-Kongresses 2009, Foedus-Verlag, Wuppertal, 2010, 177-185
  • Erbsünde – ein zwielichtiger Begriff…, in: Eva Harasta, Hg., ?Erbsünde“. Neue Zug?nge zu einem zwielichtigen Begriff, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2012, vii-xiv
  • Der neue Adam. Ein christologischer Zugang zur Ursünde, in: Eva Harasta, Hg., ?Erbsünde“. Neue Zug?nge zu einem zwielichtigen Begriff, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2012, 161-180
  • Nicht allein schlicht Wasser. Die Taufe aus systematisch-theologischer Perspektive, in: Markus ?hler, Hg., Taufe, Themen der Theologie 5, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 137-175
  • Between Prayer and Action: Psalm 22 as Orientation and Formation of Dogmatic Thinking, in: Heinrich Assel/Stefan Beyerle/Christfried  B?ttrich, Hg., Beyond Biblical Theologies, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 321-334
  • Christ Becoming Pluralist: Bonhoeffer’s Public Theology as Inspiration for Inter-Religious Dialogue, in: Christiane Tietz/Jens Zimmermann, Hg., Bonhoeffer, Religion and Politics. 4th International Bonhoeffer Colloquium, Peter Lang, Frankfurt/Main (u.a.) 2012, 133-146
  • Der Geist Jesu Christi. Eine trinit?tstheologische Skizze zur Pneumatologie, in: Gregor Etzelmüller/Heike Springhart, Hg., Gottes Geist und menschlicher Geist, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2013, 161-169
  • Glocal Proclamation? An excursion into “Public Dogmatics” inspired by Jürgen Moltmann and Heinrich Bedford-Strohm, in: Heinrich Bedford-Strohm/Florian H?hne/Tobias Reitmeier, Hg., Contextuality and Intercontextuality in Public Theology. Proceedings from the Bamberg Conference 23.-25.06.2011, LIT Verlag, Wien (u.a.) 2013, 291-299
  • Bonhoeffer’s Lutheran Ecclesiology and Inter-Religious Dialogue: A Dogmatic Reading of Bonhoeffer, in: Peter Frick, Hg., Bonhoeffer and Interpretive Theory. Essays on Methods and Understanding, International Bonhoeffer Interpretations vol. 6, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2013, 239-250
  • The Responsibility of Doctrine. Bonhoeffer’s ecclesiological hermeneutics of dogmatic theology, Theology Today 71/1 (2014), 14-27

Rezensionen:

  • Weissenberg, Timo, Die Friedenslehre des Augustinus. Theologische Grundlagen und ethische Entfaltung (Stuttgart 2005), ThLZ 131 (2006), 933-934
  • Hoye, William J., Demokratie und Christentum: Die Christliche Verantwortung für Demokratische Prinzipien (Münster 1999), International Journal of Public Theology 3.1 (2009), 131-132

Transfer: nicht-wissenschaftliche Ver?ffentlichungen (Auswahl)

  • seit 2011 regelm??ig Beitr?ge in der ?SAAT. Evangelische Zeitung für ?sterreich“
  • 7.4.2012: Evangelienauslegung zu Mk 16,9-10 in der ?sterreichweit ausgestrahlten Radiosendung ?Erfüllte Zeit“, Radiosender ?1 [ORF]

Forschungsthemen

  • Ekklesiologie im Horizont von ?kumene und religi?sem Pluralismus
  • Hamartiologie im dogmatischen und ethischen Kontext
  • Figurationen der Theodizee (die systematisch-theologische Bedeutung der Klage)
  • Gebet als systematisch-theologisches Thema
  • Theologie und Ethik Dietrich Bonhoeffers
  • Augustin, Jean Calvin, Martin Luther
  • Bildertheologie (Gottesbilder, Gottebenbildlichkeit, Bilderverbot und Idolatrie, iconic turn)
  • Trinit?tsdenken im transformativen, evangelisch konturierten Rückgriff auf Augustin
  • ?ffentliche Theologie: Sozialethik in der pluralistischen Zivilgesellschaft
  • Geschichte der theologischen Ethik (Lehrbuchprojekt)
  • systematisch-theologische Hermeneutik (n?chstes geplantes Forschungsprojekt)

Vortr?ge

a) zugesagte Vortr?ge in der Zukunft

  • Mai 2014, Univ. Münster ?Die Sucht der Freiheit. Die Sünde als anthropologische Realit?t“, Vortrag als Keynote Speaker bei der Tagung ?Schuld als Herausforderung für Theologie und Kirche“, 30.5.-1.6.2014
  • Juli 2014, Ratzeburg ?Lob und Bitte, Klage und Dank: Systematisch-theologische ?berlegungen zum Gebet“, Vortrag am 1. gemeinsamen Konvent der Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede
  • September 2014, Berlin ?Im Sturz der Zukunft. Geschichtlichkeit als Signatur der Sündhaftigkeit“, Vortrag in der Sektion Systematische Theologie im Rahmen des Europ?ischen Kongresses für Theologie der WGTh, 14.-18.9.2014
  • Mai 2015, Universit?t Leipzig Vortrag auf der Tagung ?Der angefochtene Gott. Hiobs Gott im Wandel seiner Eigenschaften“, 8.-9.5.2015

b) Vortr?ge in Deutschland

  • 31.03.2014, Univ. Münster ?Die Sympathie der Unwissenheit. Johann Georg Hamanns theologisch-?sokratische“ Aufkl?rungskritik“, Vortrag beim 1. Internationalen Kongress zur Erforschung der Aufkl?rungstheologie
  • 27.10.2012, Universit?t Heidelberg ?God's Spirituality? The Trinitarian Dynamics of Prayer“, bei der Tagung ?The Science and Religion Dialogue: Past and Future“ am Forschungszentrum Internationale und Interdisziplin?re Theologie
  • 31.8.2012, Universit?t Heidelberg ?Der Geist Jesu Christi“, bei der Tagung ?Gottes Geist und menschlicher Geist“
  • 25.6.2011, Universit?t Bamberg ?Glocal Proclamation? An excursion into Public Dogmatics“, bei der Tagung ?Contextuality and Intercontextuality in Public Theology“ der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für ?ffentliche Theologie
  • 4.5.2011, Universit?t Erlangen ?Der Vater im Schatten. Ein Kapitel Gotteslehre“, Antrittsvorlesung als Privatdozentin am Fachbereich Theologie
  • 31.5.2010, Universit?t Mainz ?Christ Becoming Pluralist: Bonhoeffer‘s Public Theology as Inspiration for Inter-Religious Dialogue Today“, 4th International Bonhoeffer Colloquium
  • 21.4.2010, Universit?t Erlangen ?Die Bewahrheitung der Kirchen durch Jesus Christus. Eine christologische Ekklesiologie“
  • 11.9.2009, Eisenach ?Auferstehungswirklichkeit unter dem Kreuz: Bonhoeffers ekklesiologische Ontologie“, bei der Jahrestagung der Internationalen Bonhoeffer Gesellschaft/ Sektion Deutschland
  • 4.9.2009, Universit?t Siegen ?Gottes Gegenwart in Christus. Calvins Deutung der Personeinheit Christi“, beim Kongress ?Calvin heute“
  • 12.8.2009, Greifswald ?Between Prayer and Action: The Psalms as Orientation and Formation of Dogmatic Thinking“, bei der Tagung ?Beyond Biblical Theologies“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
  • 26.3.2009, Augsburg (Luth. Weltbund) ?Pluriform Unity in Christ: Responding to the Challenges of Multireligiousity from the Perspective of Lutheran Ecclesiology“, Keynote Speaker bei der Konferenz ?Theology in the Life of Lutheran Churches: Transformative Perspectives and Practices Today“, International Theological Consultation des Lutherischen Weltbundes
  • 30.1.2009, Universit?t Heidelberg ?Die Wirklichkeit des Auferstandenen: Bonhoeffers christologische Ekklesiologie nach den Ethikfragmenten“
  • 29.1.2009, Univ. Hamburg ?Geistgemeinschaft: Die Wirklichkeit der Kirche bei Jean Calvin“
  • 17.12.2008 , HU Berlin ?Vinculum Caritatis. Augustins Deutung der Trinit?t als Gottesliebe“
  • 9.11.2008, Universit?t Bamberg ?Zensur aus Leidenschaft für das Wort Gottes. Die reformatorische Bilderpolemik bei Johannes Calvin“, bei der Interdisziplin?ren Tagung ?Zur Beschreibung von Zensurprozessen“ am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  • 13.12.2007, Universit?t Erlangen ?Calvins Kritik der Bilder“
  • 14.5.2007, Universit?t Heidelberg ?The Pluriform Truth of the Church“, beim Symposium zur Preisverleihung des John Templeton Award for Theological Promise 2007

c) Internationale Vortr?ge

  • 30.8.2013, Brixen, Italien ?Public Theological Bilinguality“, Vortrag auf dem Kongress ?Gott in Frage: Religi?se Sprache und s?kulare Sprachen“ der European Society of Catholic Theology
  • 6.10.2012, Univ. Kopenhagen, DK ?Truth in the Eye of the Beholder: A Christological Perspective on the Verification of the Churches“, Plenarvortrag auf der Tagung ?Visibility and Transcendence in Religion, Art and Ethics“
  • 28.6.2012, Sigtuna, Schweden ?Verantwortung als Herrschaft? Bonhoeffer gegen Bonhoeffer”, am Internationalen Bonhoeffer-Kongress ?A Spoke in the wheel. Reconsidering The Political in The Theology of Dietrich Bonhoeffer“
  • 7.2.2011, Universit?t Aberdeen, UK ?The new Adam: A Christological Hermeneutics to Original Sin?“, am Department for Divinity and Religious Studies
  • 28.8.2010, Universit?t Oxford, UK ?The place of the churches in the multicultural society: A dogmatic perspective“, bei der Tagung ?Religion in the Public Sphere“, European Society for the Philosophy of Religion
  • 9.11.2009, Montreal, Kanada (AAR) ?The hidden Christ among us: Bonhoeffer's Lutheran ecclesiology as a basis for responding to religious pluralism“, bei der Jahrestagung der American Academy of Religion (Bonhoeffer: Theology and Social Analysis Group)
  • 25.5.2009, Universit?t Trondheim, Norwegen ?Confessing Community: Dietrich Bonhoeffer's ecclesiology in the Ethics“
  • 13.5.2009, Universit?t Turku/?bo, Finnland ?Confessing Community: Dietrich Bonhoeffer's ecclesiology in the Ethics“
  • 28.4.2009, Universit?t Debrecen, Ungarn (1) ?Das dreieinige Bild: Augustin und Calvin zur Gottebenbildlichkeit des Menschen“ und (2) ?Petition and Subordination: Karl Barth's notion of prayer“
  • 17.4.2009, Universit?t Stellenbosch, Südafrika ?In what sense is Dietrich Bonhoeffer's ecclesiology Lutheran?“
  • 15. + 16.4.2009, Universit?t Pretoria, Südafrika (1) ?The mechanics of community and the living breath of God in Bonhoeffer's Sanctorum Communio“ und (2) ?In what sense is Dietrich Bonhoeffer's ecclesiology Lutheran?“
  • 9.3.2009, Taiwan Theological College and Seminary, Taipei (1) ?Spiritual Community: Jean Calvin and the Reality of the Church“ und (2) ?Petition and Subordination: Karl Barth’s notion of prayer“
  • 20.11.2008, Universit?t Bern, CH ?Die Zeugen der Vers?hnung: Karl Barths Deutung des Zu-sammenhangs von Glaube, Liebe und Hoffnung in der Vers?hnungslehre (§63, §68 und §73)“
  • 25.7.2008, Universit?t Zürich , CH ?Ist die Rede von den beiden Naturen Christi erledigt? Ein Einspruch gegen Schleiermacher“, beim Forschungskolloquium ?Theologie heute? Aktuelle Forschungsprojekte aus der Systematischen Theologie in der Diskussion“
  • 8.1.2008, Universit?t Wien, A ?Bonhoeffers Ethik als ekklesiologischer Entwurf?“
  • 25.4.2007, Union Theological Seminary, New York City ?One Body: Dietrich Bonhoeffer on the Church's Existence as Sinner and Saint at once“

Lehrveranstaltungen

a) aus dem Bereich Ethik

  •  ?Jenseits von Mann und Frau? Eine kritische Einführung in die Philosophie Judith Butlers“, Blockseminar im Auftrag der Kommission für Diversit?t und Gleichstellung, SoSe 2014, Universit?t Heidelberg
  • Verliebt, verlobt, verheiratet? Theologische Sexualethik heute, SoSe 2014, Universit?t Bamberg
  • Einführung in die Ethik, Vorlesung, WS 2013/14, Universit?t Bamberg
  • Grundmodelle theologischer Ethik (3 SWS), Vorlesung, SoSe 2013, Universit?t zu Kiel
  • Dietrich Bonhoeffers Ethik, Seminar, SoSe 2013, Universit?t zu Kiel
  • Einführung in die Sozialethik (Ethik II), Vorlesung, WS 2012/13, Universit?t Wien
  • Geschichte der Ethik, Vorlesung, SoSe 2012, Universit?t Bamberg
  • Was hei?t ?die Wahrheit sagen“?, Seminar, SoSe 2012, Universit?t Bamberg
  • Theologische Umweltethik, Seminar, WS 2011/12, Universit?t Bamberg
  • Verantwortungsethik, Seminar, WS 2011/12, Universit?t Bamberg
  • Theologische Medienethik, Seminar, WS 2009/10, Universit?t Bamberg
  • Einführung in die Medizinethik, Seminar, SoSe 2009, Universit?t Bamberg

b) aus dem Bereich Dogmatik und Theologiegeschichte

  • Grundfragen des christlichen Glaubens, Vorlesung, SoSe 2014, Universit?t Bamberg
  • Das Gebet aus systematisch-theologischer Sicht, Blockseminar, 20.-21.1.2014, Pastoralkolleg Loccum
  • Jesus Christus. Einführung in die Christologie, Seminar, WS 2013/14, Univ. Bamberg
  • Die Theologie Martin Luthers: Einführung, Seminar, SoSe 2012, Universit?t Bamberg
  • Ingolf U. Dalferth: Das B?se, Blockseminar, SoSe 2012, Universit?t Bamberg
  • Grundfragen des christlichen Glaubens, Vorlesung, WS 2011/12, Universit?t Bamberg
  • Karl Barth: Dogmatik im Grundriss, Seminar, WS 2011/12, Universit?t Bamberg
  • Der verborgene Gott, Blockseminar, SoSe 2009, Universit?t Bamberg
  • Die Kirchen im ?Dritten Reich“, Seminar, WS 2008/09, Universit?t Bamberg
  • Einführung in die Feministische Theologie, Seminar, SoSe 2008, Universit?t Bamberg
  • Die Anthropologie Wolfhart Pannenbergs, Seminar, SoSe 2008, Universit?t Bamberg
  • ?Images of God: Idols or Icons?“, Seminar (auf Englisch), SoSe 2007, Union Theological Seminary, New York City (als Bonhoeffer Visiting Teaching Fellow)
  • Einführung in die Theologie Paul Tillichs, Seminar, WS 2007/08, Universit?t Bamberg
  • Einführung in die Pneumatologie, Seminar, WS 2006/07, Universit?t Bamberg
  • Die lutherischen Bekenntnisschriften, Seminar, SoSe 2005 , Universit?t Bamberg
  • Einführung in die Theologie Augustins, Seminar, SoSe 2005, Universit?t Bamberg
  • Einführung zu Jürgen Moltmann, Seminar, WS 2005/06, Universit?t Bamberg
  • Repetitorium Dogmatik, w?hrend der Bamberger Assistentinnenzeit (WS 2004-SoSe 2010) jedes Wintersemester

c) aus dem Bereich ?Religionswissenschaft und interreligi?ser Dialog“

  • Religion und Religionskritik, Seminar, SoSe 2012, Universit?t Bamberg
  • Vom Umgang mit Heiligen Schriften in Judentum, Christentum und Islam, Seminar, SoSe 2008, Universit?t Bamberg
  • Das Bilderverbot im Islam und im Judentum, Seminar, SoSe 2007, Univ. Bamberg
  • Mitorganisation der Exkursion ?Jüdisches Leben in Berlin“ im Anschluss an ein Seminar von Prof. Dr. Bedford-Strohm, 7.7.- 9.7.2005

d) interdisziplin?re Lehrveranstaltungen

  •  Sozialethisches Kolloquium gemeinsam mit Prof. Dr. Chr. Illies (Philosophie), Prof. Dr. R. Zintl (Politikwissenschaft) und Prof. Dr. Joh. Marx (Politikwissenschaft), SoSe 2014, Universit?t Bamberg
  • ?Was ist und kann die praktische Vernunft leisten?“, Sozialethisches Kolloquium gemeinsam mit Prof. Dr. Chr. Illies (Philosophie), Prof. Dr. R. Zintl (Politikwissenschaft) und Prof. Dr. Joh. Marx (Politikwissenschaft), WS 2013/14, Universit?t Bamberg
  • ?Freiheit und Willensentscheidung. Theologische und philosophische Geschichte des Begriffs sowie interdisziplin?re Perspektiven“, Blockseminar gemeinsam mit Prof. Dr.Markus Wriedt (Kirchengeschichte, Universit?t Frankfurt am Main), 19.-25.8.2012,Sommerakademie der Studienstiftung, Schloss Salem
  • ?Um des lieben Friedens willen. Politische Kompromisse aus der Sicht philosophischer und theologischer Ethik“, Sozialethisches Kolloquium gemeinsam mit Prof. Dr. Chr. Illies (Philosophie) und Prof. Dr. R. Zintl (Politikwissenschaft), SoSe 2012, Universit?t Bamberg
  • ?Gottes Willen tun – heute und hier. Bonhoeffers Ethik aus evangelischer und katholischer Perspektive“, Seminar gemeinsam mit dem r?m.-kath. MoraltheologenAo. Univ.-Prof. Dr. G. Prüller-Jagenteufel, WS 2011/12, Universit?t Wien
  • ?Die Kirche aus dogmatischer und ethischer Sicht“, Seminar gemeinsam mit Dipl.-theol. F. H?hne, SoSe 2010, Universit?t Erlangen
  • ?Teufel und D?monen: Figurationen des B?sen aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht“, Seminar gemeinsam mit dem Germanisten M. Rehfeldt (M.A.), SoSe 2010, Universit?t Bamberg
  • ?Gottesbilder“, Seminar gemeinsam mit Dr. O. R?lver, Assistent am Lehrstuhl für Alttestamentl. Wissenschaften, Kath.-Theol. Fakult?t, SoSe 2006, Univ. Bamberg
  • Theologisch-religionsp?dagogisches Prop?deutikum, gemeinsam mit der jeweiligen Assistenz am religionsp?dagogischen Lehrstuhl, w?hrend der Bamberger Assistenzzeit jedes Wintersemester

    Drei externe links

     

    zurück zur ?bersicht "Personen"