Tagungen

Februar 2025

Zweite Oberfr?nkische Fachtagung KI

Wann: 13. Februar 2025

Wer: KMU-KI-Erfahrungszentrum (KMU-KI-EZ) in Kooperation mit dem Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) an der Otto-Friedrich-Universit?t und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken

Was: Im Fokus der Zweiten Oberfr?nkischen Fachtagung steht das Thema KI-Sicherheit. Die Fachtagung bietet allen Interessierten die M?glichkeit, sich mit Expertinnen und Experten, Personen aus der Praxis und Forschung sowie aus weiteren verschiedenen Bereichen der Künstlichen Intelligenz auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Insbesondere richtet sich die Veranstaltung an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die mehr über die Potenziale und Herausforderungen von KI erfahren m?chten. Bei der diesj?hrigen Tagung informieren die Expertinnen und Experten über aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI und zeigen konkrete Anwendungsf?lle und Best Practices. Open Table Diskussionen bieten die M?glichkeit, sich mit ihnen auszutauschen und Fragen rund um KI zu stellen. Zudem kann man sich über den aktuellen Stand der KI-Zertifizierungen informieren und Erfahrungen in einem Hands-on für Maschinelles Lernen in Python sammeln. Den Abschluss der Fachtagung bildet ein Panel mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Expertinnen und Experten, die über die vertrauenswürdige und sichere Einführung und Nutzung von KI in Unternehmen berichten.
Die Fachtagung wird vom KMU-KI-Erfahrungszentrum (KMU-KI-EZ) in Kooperation mit dem Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) an der Otto-Friedrich-Universit?t und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken veranstaltet.

Weitere Informationen, Anmeldung und Programm: www.uni-bamberg.de/kogsys/2-oberfraenkische-fachtagung-ki/ 

April 2025

Dikule Symposium 2025

Wann: 3. bis 4. April 2025

Wer: Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (DiKuLe)

Was: Der universit?re ?Raum“ – egal ob digital, virtuell oder physisch – ist für die Gestaltung zukunftsf?higer Lehr- und Lernkulturen nicht mehr wegzudenken. Die Neuauflage des dikule symposiums l?dt ein zur Diskussion ebensolcher Bildungsorte sowie deren Implikationen für die moderne Hochschullehre.
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Digitale Kulturen der Lehre entwickeln, welches durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gef?rdert wird.

Weitere Informationen und Programm: www.dikule-symposium.de/