Hauptziel: F?rderung der familialen Anregungsqualit?t

Die p?dagogische Komponente der Chancenreich-App soll dazu dienen, relevante ?berzeugungen von Eltern, Art und Qualit?t der Aktivit?ten mit den Kindern sowie ggf. die materielle Ausstattung in der Kindesumgebung zu bereichern. Durch diese Ma?nahmen sollen die elterlichen Kompetenzen gest?rkt werden, wodurch die kindliche Entwicklung begünstigt wird und Entwicklungschancen gef?rdert werden.

F?rderung von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen

Die Anregungen der Chancenreich-App sollen in einer Art und Weise gestaltet sein, dass sie den Eltern die n?tige Sicherheit vermitteln, bildungsrelevante Aktivit?ten durchführen zu k?nnen. Au?erdem sollen sie flexibel an Kind und Alltag anpassbar sein (z.B. über eine Filterung nach Alter und Umgebung des Kindes). Dadurch sollen die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Eltern gef?rdert werden.

F?rderung des Wissensstandes über Kindesentwicklung und Anregungsm?glichkeiten

Familien haben einen gro?en Bedarf an Wissen über die kindliche Entwicklung und über damit verbundene ansprechende Anregungsm?glichkeiten. Der Ansatz greift dabei eine alltagsintegrierte Vorstellung von Bildung in der Familie auf (z.B. das Aufgreifen sprachlicher Anregungen im Familienalltag durch z.B. gemeinsames Pusten von Seifenblasen). Die F?rderung des Wissensstandes der Familien soll dazu beitragen, dass Eltern F?rderungsm?glichkeiten für ihre Kinder erkennen und umsetzen.