MiniMUN Erlangen 2019

Der 16. November 2019 stellte die erste gro?e Herausforderung der diesj?hrigen Bamberger Delegation dar, es war unsere erste offizielle Konferenz! Bisher hatten wir unser gelerntes Wissen über den Ablauf einer NMUN Konferenz nur einmal intern erproben k?nnen. In Erlangen arbeiteten wir zum ersten Mal auch mit Delegierten einer anderen Universit?t zusammen.

Unser Tag begann um 8.20 Uhr am Bamberger Bahnhof, wo wir die 25-minütige Zugfahrt in Richtung Erlangen in Angriff nahmen. Dort angekommen liefen wir noch eine Weile zu einem Geb?ude der Uni, in dem die Konferenz stattfinden sollte. Nachdem auch die Erlangener Delegation und einige Schüler eines ?rtlichen Gymnasiums eingetroffen waren begannen wir pünktlich um 10 Uhr.

Zuerst stand das Agenda Setting auf der Tagesordnung, dabei sollten die Delegierten mit Hilfe kurzer Reden das Thema aussuchen, welches zuerst diskutiert werden sollte. Zur Wahl standen ?The situation in north Syria“ und ?Improving the living conditions in refugee camps”, die Mehrheit entschied sich letztendlich für ersteres Thema. Anschlie?end legten die einzelnen Delegierten die Position ihres Landes hinsichtlich des Themas durch Reden dar. Dieser ?formal session“ folgte eine ?informal session“ in der sich L?nder mit ?hnlichen Ansichten finden und zusammenschlie?e konnten, dabei wurden auch die ersten Ideen zur L?sung des Konflikts ausgetauscht.

Im Laufe des Tages wechselten sich formale und informale Sitzungen immer wieder ab und gaben den Delegierten so die M?glichkeit ?working papers“ zur Probleml?sung zu schreiben und diese im  Plenum vorzustellen. Letztendlich wurden vier ?draft resolutions“ ausgearbeitet und zur Wahl gestellt. Nach einigen ?nderungen verabschiedeten die Delegationen drei von ihnen. W?hrend sich die Mehrheit einfach nicht durchringen konnte dem Vorschlag von Syrien, Russland und Co. zuzustimmen.

Nachdem die Konferenz um 18:00 Uhr offiziell als beendet erkl?rt worden war, wurden noch Auszeichnungen für herausragende Delegierte vergeben, auch zwei Bamberger durften sich freuen. Abgerundet wurde die Erfahrung dann mit einer delegationsinternen Nachbesprechung. Dort hatte jeder die M?glichkeit von seinen pers?nlichen Erfahrungen w?hrend der Konferenz zu berichten.

Obwohl es bis dahin schon ein langer Tag gewesen war, waren wir noch nicht am Ende angekommen. In einem italienischen Restaurant freuten sich alle über das gute Essen und konnten den Abend in gel?ster Stimmung ausklingen lassen. Und für alle die den Tag wirklich noch nicht enden lassen wollten, ging es dann noch auf eine Haus-/ Kostümparty mit dem Motto ?Unterwasserwelt“ weiter.

Unsere erste offizielle Konferenz war ein voller Erfolg! Wir hatten die M?glichkeit vor fremdem Publikum Reden zu halten und auch unser formales Wissen weiter praktisch zu vertiefen. Gleichzeitig lernten wir jede Menge neue Leute kennen und hatten trotz des langen Tags eine Menge Spa?. Vielen Dank an die Erlangener Delegation, aber natürlich auch an unser tolles Tutoren-Team, die uns super vorbereitet hatten!

Jetzt hei?t es für uns nur, wieder ran an die Arbeit, denn die n?chste Konferenz kommt schneller als gedacht!