Lehre

Sommersemester 2022

Einführung in die Grundlagen der szenischen Gestaltung: Theaterp?dagogik für Romanist*innen
Barish Karademir

Das erste Staatsexamen für Romanist/innen sieht mit Recht ja auch Theaterstücke als Prüfungstexte vor, denn z.B. der Fremdsprachenunterricht kann mit Schultheater bzw. mit szenischer Erarbeitung der Stücke sowohl den Spracherwerb verbessern, Schüler/innen ganz k?rperorientiert motivieren, als auch Lust auf Literaturgeschichte machen. Aus ?hnlichem Grund gibt es an der Universit?t Bamberg vielf?ltige Theatergruppen, gegenw?rtig etwa PieZas - Spanisches Theater, eine franz?sische Theatergruppe fehlt allerdings bspw. im Moment.

Deshalb ist für Sommersemester 2022 ein sprachübergreifender Kurs "Einführung in die Grundlagen der szenischen Gestaltung: Theaterp?dagogik für Romanist*innen" geplant, in dem ganz praktisch erarbeitet wird, wie man sich selbst über szenische Gestaltung Dramentexte erschlie?en kann, aber bspw. auch Student/innentheater und Schultheater organisieren und durchführen kann, von der Stückfindung über Konzeption zur Probenarbeit und Aufführung.

Wenn der Kurs auf Interesse bei den Teilnehmer/innen st??t, soll dieser sch?ne Aspekt des Romanistikstudiums künftig regelm??iger angeboten werden bzw. eine franz?sische Theatergruppe wieder aufgebaut werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Professor Nonnenmacher.