Betreute Abschlussarbeiten seit 2008

Bachelorarbeiten

  • Eugeniya Ershova: Das Theaterkonzept von Konstantin Stanislavskij (2012)
  • Lisa Freund: Russische Tabakwerbung in der ersten H?lfte des 20. Jahrhunderts (2013)
  • Mira Banka: Das ?Slavische Epos“ von Alfons Mucha als Geschichtskonstruktion (2015)
  • Patrick Simon Hezel: Kloster Banz und Staffelstein als Depots für geraubtes und verlagertes Kulturgut w?hrend der NS-Diktatur. Erste Ann?herungen (2016)
  • Franziska Kunzmann: "Der Zyklus Fenster meines Ateliers (1940-1954) als Schlüsselwerk des tschechischen Fotografen Josef Sudek" (2018)
  • Sabina Selimhanova: Russische Plakatkunst – Sowjetische kommerzielle Werbeplakate der 1920er Jahre (2018)
  • Sheyla Selimhanova: Der künstlerische und dichterische Beitrag von Vladimir Majakovskij zu den ROSTA-Fenstern (2018)
  • Zlatina Peeva: Christos Verpackungskunst und die Umsetzung des Reichstagsprojekts (2019)
  • Ksenia Sidorova: Nade?da Lamanova: Eine russische Modegestalterin im Dienst der Zaren und der Bol'?eviki (2019)
  • Jaroslav Sebov: Russische Mythologie und Folklore in den Gem?lden von Viktor Vasnecov und das russische Nationalbewusstsein im sp?ten 19. Jahrhundert (2020)
  • Anna Frost: Aleksandr Rod?enkos goldener Schnitt. Die fotografischen Portr?ts (2021)
  • Daniel Jankowski: Denkmal der Freundschaft oder der Fremdherrschaft? – Der Kulturpalast in Warschau (2021)

Masterarbeiten

  • Polina Urenkov: Das ?Neue Moskau“ im Spiegel der Fotografie bei Alexander Rod?enko und Igor Muchin (Erstgutachten, 2014)
  • Anastasia Wilms: Die Herausbildung des Nationalstils in der russischen Architektur des 19. Jahrhunderts (Erstgutachten, 2015)
  • Henriette Thorau: ?Max Slevogts Schwarze Szenen (1904/05)“ (Zweitgutachten, 2015)
  • Elisabeth Jarikova: Lasar Chidekel und der Weg des Suprematismus in die Architektur (Zweitgutachten, 2015, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg)
  • Eugeniya Ershova: Boris Mikhailov: Kommentare zum Sozialistischen Realismus (Erstgutachten, 2016, ausgezeichnet mit dem Push-Preis der Universit?tsfrauenbeauftragten der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)
  • Lisa Freund: Gemalte Selbstentwürfe russischer Künstlerinnen um 1900 (Erstgutachten, 2017)
  • Anastasia Husser: Formen der Selbstinszenierung zeitgen?ssischer Künstler in den Medien an den Beispielen Jeff Koons und Damien Hirst (Zweitgutachten, 2018)
  • Valentina Runge: Motivische Facetten der Blaumalerei auf Mei?ener Porzellan. Von den Einflüssen chinesischer Importware bis zu den Innovationen des 20. Jahrhunderts (Zweitgutachten, 2018)
  • Magdalena Burger: Prager Kaffeeh?user um 1900 als soziokulturelles Ph?nomen (Erstgutachten, 2019, ausgezeichnet mit dem Georg Schroubek Nachwuchspreis des Schroubek Sonderfonds ?stliches Europa - Erkundungen und Ann?herungen, angesiedelt an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München)
  • Renata Babitseva: Jüdische Kunst in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts - Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel des "Kreises jüdischer Künstler" in St. Petersburg (Erstgutachten, 2019)
  • Sheyla Selimhanova: Aufbruch in eine ?neue“ ?sthetik. Analyse künstlerischer und dichterischer Aspekte russischer futuristischer Bücher des frühen 20. Jahrhunderts anhand von Vasilij Kamenskijs Werk ?Tango mit Kühen“ (Erstgutachten, 2021)

Magisterarbeiten

  • Johanna Kaus: Kokoschka für Jedermann: F?lschungen als Aspekt der Rezeptionsgeschichte (Zweitgutachten, 2009)
  • Johanna Kirchschlager: Thanatos und die weibliche Personifizierung des Todes in ausgew?hlten Werken von Jacek Malczewski (Zweitgutachten, 2009)
  • Constance Krüger: ?Frau oder Künstlerin? Eine Analyse der Selbstportraitserie Wspania?o?? Siebe / The Splendor of Myself  der polnischen Künstlerin Zofia Kulik im Spannungsfeld von k?rperlicher Pr?senz und künstlerischer Identit?tssuche“ (Zweitgutachten, 2009, Humboldt-Universit?t zu Berlin)
  • Karoline Scheeler: Kunst zwischen Opportunismus und Opposition – Eine vergleichende Studie zu den Reliefs Hermann Blumenthals der 1930er Jahre (Zweitgutachten, 2009)
  • Irina Zhdan: Vagan’kovo als Teil  und Widerspiegelung der russischen Kultur und Geschichte (Zweitgutachten, 2009)
  • Eva Susanne Janssen: Das Wesen der Gerechtigkeit. Recht und Moral bei Tolstoj (Zweitgutachten, 2010)
  • Sonja P?hl: Das Faustthema in der polnischen Romantik an ausgew?hlten Beispielen (Zweitgutachten, 2010)
  • Anne Cornelia Helga Lepski: Das Russlandbild europ?ischer Kartographen zu Beginn der frühen Neuzeit (Zweitgutachten, 2011)
  • Katharina Slawinski ?Junges Polen: National oder international? Die Kunst und Austellungspolitik der Krakauer Künstlergruppe ?Sztuka’ in den Jahren 1897 bis 1914“ (Erstgutachten, 2011)
  • Ines Spanier: "Das Unbeschreibbare beschreiben." – Tschechische Holocaustliteratur am Beispiel von Ji?i Weil und Ladislav Fuks (Zweitgutachten, 2011)
  • Julian Bertram: Thema Mensch Haus Ort (Zweitgutachten, 2012)
  • Helene Ki?ler: Der Palladianismus in Russland am Beispiel von Giacomo Quarenghi (Erstgutachten, 2012)
  • Laura Metz: Der m?nnliche Blick auf das ?Weib‘ – dichotome Weiblichkeitskonstruktionen in der Malerei Franz von Stucks (Zweitgutachten 2013)
  • Irene Riffel: Russische Werbung in der Zeitschrift ?Вокругсвета“ und ihre Besonderheiten (Zweitgutachten 2013)
  • Anjelika Sp?th zum Thema Lew Tolstoi in Bildnissen von Ilja Repin. Exklusivit?t der Einfachheit (Universit?t Kassel, Zweitgutachten, 2013)
  • Christina Miericke: Der Ausdruckstanz, die Fotografie und tanzende Schatten. Schattenkompositionen in der Tanzfotografie zur Zeit der Weimarer Republik (Zweitgutachten, 2013, Humboldt-Universit?t zu Berlin)
  • Tina Grummt: Von der Harlekinade zum Kult der Konstruktion. Die Genese der Biomechanik von von Vsevolod ?. Mejerchol’d im Kontext der russischen und frühsowjetischen Kulturavantgarde (Zweitgutachten, 2014)
  • Ilona M?rz:  Alexey Brodovitch und seine Zeit bei Harper’s Bazaar 1934 – 1958 (Erstgutachten, 2014)