Lehrveranstaltungsarchiv

Wintersemester 2021

Seminar/?bung: Zwischen Kunst und Politik. Avantgarde und Modernismus in der Tschechoslowakei und Polen (PD Dr. habil. Zuzana Güllendi-Cimprichová)

Seminar/?bung: Kunstzeitschriften der Moderne im ?stlichen Europa (Magdalena Burger M.A. M.Sc.)

Sommersemester 2021

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Seminar/?bung: M?zene, Sammler und Museen: Kunstsammeln im ?stlichen Europa von der frühen Neuzeit bis heute

Seminar/?bung: Marc Chagall: Bildwelten und Rezeption

Semianr/?bung: Von Helden, Heroen und ?bermenschen: Heldenkult und Kulturheros in der Slavia vom 18. Jahrhundert bis heute

Seminar/?bung: Kunst- und kulturhistorische Perspektiven auf Konsum und Amüsement im ?stlichen Europa

Wintersemester 2020/21

Seminar/?bung: Streiflichter: Kunst- und Kulturtransfer zwischen Russland und Deutschland

Seminar/?bung: Der Blick durch die Kamera: Fotografinnen und Fotografen aus dem slavischsprachigen Raum

Seminar/?bung: Aufbruch, Anpassung, Aktion: Künstlerinnen aus dem ?stlichen Europa von der Moderne bis heute

Seminar/?bung: "Kultur geht durch den Magen" - Streifzüge durch die Kulinarik(en) der Slavia

Seminar/?bung: When Cultures Collide - Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Vorlesung: Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Sommersemester 2020

Seminar/?bung: Vom ?kritischen Realismus“ zum ?Silbernen Zeitalter“: Russische Malerei der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts

Seminar/?bung: Russland und Georgien: Kulturelle und künstlerische Wechselwirkungen

Seminar/?bung:Geographische, architektonische und künstlerische Zeugnisse der Moderne in Tschechien und der Slowakei im Kontext von Nation Building (Lehrauftrag von Dr. Zuzana Güllendi-Cimprichová)

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Wintersemester 2019/20

Seminar/?bung: Kl?ster in den slavischsprachigen L?ndern: Orte des Glaubens, der Kultur und der nationalen Selbstvergewisserung

Seminar/?bung: Bühnenzauber im Zusammenspiel der Künste im russischen und sowjetischen Theater

Seminar/?bung:Tschechische Künstler und Fotografen und die Ismen der modernen Kunst

Vorlesung:Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Tutorium zum Einführungsseminar

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Sommersemester 2019

Seminar/?bung: Russland im Spiegel der Fotografie

Seminar/?bung: Russland und Georgien: Kulturelle und künstlerische Wechselwirkungen

Seminar/?bung: Jugendstil im ?stlichen Europa

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Wintersemester 2018/19

Seminar/?bung: Die Hauptst?dte der slavischsprachigen L?nder zwischen Geschichte und aktueller Identit?tsstiftung

Seminar/?bung: Jüdische Kunst? Perspektiven jüdischer Künstler im Russischen Reich, in der Sowjetunion und in postsowjetischer Zeit

Seminar/?bung: Michail Vrubel' (1856-1910) und die russische Kultur des "Silbernen Zeitalters"

Vorlesung: Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Sommersemester 2018

Seminar/?bung: Theatralit?t in der russischen Kultur

Seminar/?bung: Individuum und Gesellschaft: Russische Portr?tkunst vom 18. bis 21. Jahrhundert

Seminar/?bung: Theatralit?t in der russischen Kultur

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Wintersemester 2017/18

Vorlesung: Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: Die russische Revolution von 1917 und die Künste

Seminar/?bung: Regional - national - global. Die nationalen Pavillons und andere Beitr?ge der osteurop?ischen L?nder auf der 57. Biennale in Venedig 2017

Seminar/?bung: Stationen der polnischen Kunst

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Sommersemester 2017

Seminar/?bung: Glaube und Ethik im polnischen Film (Dr. Daniel Schümann)

Seminar/?bung: Nachkriegsarchitektur in Mittelosteuropa (Dr. Zuzana Güllendi-Cimprichová)

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017

Vorlesung: Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: ?Die Genossenschaft für Wanderausstellungen“ und der Realismus in der russischen Kunst

Seminar/?bung: M?zene, Sammler und Museen: Kunstsammeln im ?stlichen Europa von der frühen Neuzeit bis heute

Seminar/?bung: Multimedial – intermedial: ?sthetische und politische Dynamiken der russischen und sowjetischen Avantgarde

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

Seminar/?bung: Fluchtpunkte und Neubeginn: Künstlerinnen und Künstler aus dem ?stlichen Europa im Exil

Seminar/?bung: Prag gestern und heute: Ein architektur- und kulturhistorischer Parcours durch zehn Jahrhunderte

Seminar/?bung: Visionen neuer (Kunst)Welten: Die künstlerische Avantgarde im ?stlichen Europa

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16

Vorlesung: Russische Kunst vom 11. bis zum 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: Kunst, Liebe und Revolution: Russische Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts

Seminar/?bung: Visionen und Konstruktionen des Nationalen in der Kunst des ?stlichen Europas im 19. und 20. Jahrhundert

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Seminar/?bung: Denkmalskult im russischen Zarenreich, in der Sowjetunion und im heutigen Russland

Seminar/?bung: Kl?ster in den slavischsprachigen L?ndern: Orte des Glaubens, der Kultur und der nationalen Selbstvergewisserung

Seminar/?bung: Der ukrainische Fotograf Boris Mikhailov im Spannungsfeld von Ideologie und dem Spiel von visuellen Codes

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15

Seminar/?bung: Der sowjetische (und russische) Film III: Die 1970er Jahre bis 2000er Jahre

Seminar/?bung: Italien und die russische Kunst und Kultur vom Mittelalter bis heute

Seminar/?bung: Ererbte und gebaute Identit?t(en): Die Hauptst?dte der slavischsprachigen L?nder heute

Vorlesung: Geschichte der russischen Kunst vom 11. bis zum 20. Jahrhundert

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

Seminar/?bung: Der sowjetische Film II: Die 1940er-1960er Jahre

Seminar/?bung: Usbekistan und der russische Orient

Seminar/?bung: Barocke Architektur und Skulptur in B?hmen

Seminar/?bung: Künstler aus dem ?stlichen Europa und der Erste Weltkrieg

Einführungsseminar: Einführung in die kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

Vorlesung: Russische Kunst vom 11. bis zum 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: Die Dynastie der Romanovs und die Künste

Seminar/?bung: Russische Künstlerinnen und Künstler im Umfeld des "Blauen Reiters"

Seminar/?bung: Der sowjetische Film I.: Die 1920er - 1930er Jahre

Kolloquium

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013

Vorlesung: Russen und Deutsche - Dialog der Kulturen

Seminar/?bung: Der sozialistische Realismus in der Sowjetunion. Die Genesis einer ideologischen Doktrin und ihre Umsetzung in der bildenden Kunst zwischen Affirmation und Verweigerung

Seminar/?bung: Stanis?aw Przybyszewski - Schriftsteller, Kunstkritiker und Kulturvermittler in Ostmitteleuropa 1893-1927

Seminar/?bung: Russland im Spiegel der Fotografie

Einführungsseminar: Einführung in die kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

Seminar/?bung: Vom Historismus zur Moderne. Tschechoslowakische Architektur zwischen den beiden Weltkriegen

Seminar/?bung: Ikon(e)stase - Visualisiertes Glaubensbekenntnis (mit Tagesexkursion)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012

Vorlesung: Von der "Parsuna" zum Bildnis. Das Portr?t als Medium der Selbstreflexion der neuzeitlichen russischen Gesellschaft

Seminar/?bung: Warschau - Paris des Nordens in Kunst und Literatur aus vier Jahrhunderten

Seminar/?bung: "Die Genossenschaft für Wanderausstellungen" und der Realismus in der russischen Kunst

Einführungsseminar: Einführung in die kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/12

Vorlesung: Russische Kunst zwischen dem 11. und dem 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: Konstruktionen des Nationalen in der russischen Landschaftsmalerei

Seminar/?bung: Künstlerische Freiheit und gesellschaftliche Utopie: Theaterexperimente der russischen und sowjetischen Avantgarde

Seminar/?bung: Stationen der polnischen Kunst (in Verbindung mit der Ausstellung "Tür an Tür. Polen - Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte" im Martin-Gropius-Bau, Berlin, mit Exkursion)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011

Vorlesung: Theatralit?t in der russischen Kultur

Seminar/?bung: Synthese der Künste und Kulturen. Die Ballets Russes (1909 - 1929)

Seminar/?bung: Moskau in Zeit und Raum: Bauten, Museen, Fiktionen (mit Exkursion)

Einführungsseminar: Einführung in die kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

Vorlesung: Russische Kunst vom 11. bis zum 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: Osteurop?ische Künstlerinnen und Künstler in der Zeitschrift und in der Galerie "Der Sturm" von Herwarth Walden

Seminar/?bung: Positionen osteurop?ischer Künstlerinnen und Künstler in der zeitgen?ssischen Kunst

Seminar/?bung: Buchkunst in Russland im 20. Jahrhundert

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010

Vorlesung: Russisch-deutsche Kunstbeziehungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: Osteurop?ische Künstlerinnen und Künstler in der Zeitschrift und in der Galerie "Der Sturm" von Herwarth Walden

Seminar/?bung: Il'ja Repin und die Russische Kunst zwischen Akademismus, Realismus und Symbolismus

Einführungsseminar: Einführung in die kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem Slavischen Kulturraum

Tutorium zum Einführungsseminar

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/2010

Vorlesung: Russische Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Seminar/?bung: Die Welt der Ikonenmalerei und die Ikone in der Welt am Beispiel Russland

Seminar/?bung: Tschechische Künstler und Fotografen und die Ismen der modernen Kunst

Seminar/?bung: Russische Künstlerinnen der Modernen und Avantgarde