- Sebastian Kempgen

Neues Buch erschienen: Studienqualit?t

Hochschulpolitisches aus Bamberg

Nach zwei slavistischen Monographien (Verbgrammatik im Herbst 2019 und Afanasij Nikitin im Frühjahr 2020) im Sommer 2020 bereits eine weitere Neuerscheinung von Prof. Kempgen, diesmal ein Beitrag zu Hochschulpolitik und Hochschulforschung. Der Band "Studienqualit?t: Begriffe ? Modelle ? Analysen" setzt sich zun?chst kritisch mit dem Begriff der Qualit?t in Studieng?ngen auseinander und zeigt, warum man Qualit?t nicht messen kann (weil das begriffstheoretisch ein Widerspruch in sich ist). Sodann wird ausführlich das Bamberger Konzept der Studieng?nge vorgestellt (vor allem der Mehrfach-Bachelor), denn dieses Modell hat sich als "best practice" für Kleine F?cher erwiesen. Analysen zum Studienabbruch (Ist das in Bamberg überhaupt eine relevante Gr??e?), zum Studiengangswechsel (Wann erfolgt er normalerweise?), zum Teilzeitstudium (Wie beliebt ist es?) und anderes mehr schlie?en sich an.

"Ein Produkt der durch Corona erzwungenen Pause im Home Office - so konnte ich viele strategische Papiere aus meiner Zeit als Vizepr?sident (2008-2017) aufarbeiten, umschreiben und in ein koh?rentes Ganzes bringen. Auch die aktuelle Zielvereinbarung der Universit?t enth?lt ja Verpflichtungen im Bereich der Studieng?nge, die man unter dem Stichwort 'Studium Generale für alle' und 'Zusatzstudium ohne Hindernisse' subsumieren k?nnte. Wie man diese Forderungen im Rahmen des Modells zielgerichtet umsetzen k?nnte, dazu kann, wer will, in dem Buch ebenfalls jeder etwas nachlesen." 

Das Buch ist also interessant für Studiengangsbeauftragte, Studiendekane/innen - und auch für Studierende, die sich in Gremien engagieren oder einfach nur für ihre Universit?t interessieren. Und natürlich: Von einem Vize für Vizes.

Der Band ist in der University of Bamberg Press in der Reihe "Schriften der Otto-Friedrich-Universit?t" erschienen, und zwar aus Prinzip und ?berzeugung neben der Druckfassung (Bestellungen hier) sofort auch im Open Access.