FRITZI! Preis für gute Abschlussarbeiten studierender Eltern

Manuela R?sch

Geboren 1974 in Werneck. Lehre zur Bürokauffrau, Abschluss 1993. Bis 1996 t?tig als Bürokauffrau. Fachhochschulreife an der Friedrich-Fischer-Schule Schweinfurt, Abschluss 1999. Studium der Sozialen Arbeit an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Abschluss 2008. W?hrend des Studiums die Geburt von Tochter Elena im Jahre 2004. Seit August 2008 angestellt als Dipl.-Sozialp?dagogin bei der Stabsstelle für Besch?ftigung und Grundsicherung der Stadt Schweinfurt.

Diplomarbeit: Das Bewerbungsprofi(l) – ein Modell zur Verbesserung des schulischen ?bergangsmanagements – Einsch?tzungen aus Sicht der Schüler

Schl?gt man die Zeitungen auf, st??t man immer wieder auf Berichte, in denen es hei?t, dass es besonders die Hauptschulabsolventen schwer haben, direkt nach der Schule einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Nach der Einleitung der Arbeit, in der auf verschiedene Problematiken direkt nach der Schule eingegangen wird, folgt der erste Hauptteil der Arbeit: Das Bewerbungsprofi(l). Hierbei handelt es sich um ein Pilotprojekt einer unterfr?nkischen Hauptschule, welche es sich zur Aufgabe macht, die Schüler mit Hilfe dieses Schülerordners auf ihrem Weg von Schule zu Beruf besser zu unterstützen. Im Anschluss daran – dem zweiten Hauptteil – erfolgt eine Untersuchung mit problem- zentrierten Interviews. Mit Hilfe dieser Interviews soll in erster Linie herausgefunden werden, wie das Projekt bei den Schülern ankommt, aber auch, wie sie ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt sehen. Eine DVD mit dem Kurzspielfilm ?Das Bewerbungsprofi(l)“, welche sich im Anhang der Arbeit befindet, stellt auf unterhaltsame Weise den Einsatz und die M?glichkeiten des Schülerordners dar.

Erstgutachter: Prof. Dr. Gerhard Riemann
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Ulrike Starker