Studium
Arch?ologie der R?mischen Provinzen in Bamberg
Das Fach Arch?ologie der R?mischen Provinzen (ARP) ist fester Bestandteil des Bachelorstudiengangs "Arch?ologische Wissenschaften". Im Rahmen dieses Bachelorstudiengangs kann die ARP als Schwerpunkt gew?hlt werden, mit Vertiefungsmodulen und Abschlussarbeit über ein Thema in der Arch?ologie der R?mischen Provinzen/Archeology of the Roman Provinces.
Es ist zudem m?glich, das Fach im Masterstudiengang ?Arch?ologie der R?mischen Provinzen/Archaeology of the Roman Provinces" zu studieren. Ferner k?nnen Sie Module im Fach Arch?ologie der R?mischen Provinzen im Rahmen eines Nebenfachstudiums sowie im Erweiterungsbereich verschiedener F?cher der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften belegen.
Studieninhalte und Profil
Die Arch?ologie der R?mischen Provinzen widmet sich den kulturellen und materiellen Hinterlassenschaften der r?mischen Zeit in Gebieten, die als Provinzen eingerichtet wurden und damit Teil des Imperium Romanum waren. Dieses reichte zur Zeit seiner gr??ten Ausdehnung von Britannien bis Nordafrika und von der Iberischen Halbinsel bis zum Tigris. Der inhaltliche Schwerpunkt von Lehre und Forschung in Bamberg liegt in den von einer sehr spezifischen Wirtschafts-, Sozial- und Siedlungsstruktur charakterisierten Grenzr?umen.
Zentrale Fragestellungen der Arch?ologie der R?mischen Provinzen beziehen sich auf den Wandel und Neuerungen, die mit der r?mischen Herrschaft eintraten, aber auch auf Gründe und Formen der Persistenz einheimischer Traditionen. Aufbauend auf diesen Fragen lassen sich auch Erkenntnisse zu provinzialer Identit?t, zu transkulturellen Prozessen und Mechanismen r?misch-einheimischer Interaktion gewinnen. Auch die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e Roms und der Bev?lkerung in den Provinzen zu den exterritorialen Nachbarn sind in den letzten Jahren zunehmend in das Erkenntnisinteresse des Faches Arch?ologie der R?mischen Provinzen gerückt.
Die hier umrissenen Fragen beziehen sich auf die gesamte Zeit r?mischer Pr?senz und schlie?en nicht nur die Verh?ltnisse in vorr?mischer Zeit, sondern auch den ?bergang in das frühe Mittelalter, insbesondere im Hinblick auf die Tradierung des r?mischen Erbes, mit ein. Forschungsgegenstand ist die Gesamtheit der materiellen Quellen, von der Architektur, über Gr?ber bis hin zu den Relikten r?mischer Alltagskultur.
Eine zentrale Bedeutung für das Fach haben seit jeher die Erschlie?ung und Dokumentation von Prim?rquellen durch Ausgrabungen und Prospektionen. Fester Bestandteil unseres Lehrangebotes sind deshalb feldarch?ologische Praktika und Lehrgrabungen, wobei unsere Studierenden aktiv an unseren Forschungsprojekten beteiligt werden (z. B. Neuenstadt am Kocher). Eine besondere Bereicherung stellt unsere breite nationale und internationale Vernetzung dar, da unsere Studierenden damit auch die M?glichkeit haben, auf Grabungen des In- und Auslands in internationalen Teams zu arbeiten.
Im Rahmen von Lehrauftr?gen werden die Studierenden zudem auf künftige Berufsfelder vorbereitet (Museum, Denkmalpflege, ?ffentlichkeitsarbeit, Publikationswesen). Die interdisziplin?re Zusammenarbeit mit den Naturwissenschaften (z. B. Arch?ozoologie, Anthropologie, Arch?obotanik, Klimakunde und Glaziologie, Bodenkunde, Geophysik) hat die Forschung bei der historischen Interpretation arch?ologischer Befunde in jüngster Zeit erheblich weitergeführt, weshalb auch für diese Bereiche künftig ein Lehrangebot im Bereich der Arch?ologischen Wissenschaften bereitgestellt werden soll.