Curriculum Vitae

geboren in Augsburg

1987–1994
Studium der Provinzialr?mischen Arch?ologie, Klassischen Arch?ologie und Alten Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München und dem University College London, Institute of Archaeology

1994
Magister artium an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München

1994–2001
Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München

1997–2000
Leitung der Ausgrabung einer r?mischen Kleinsiedlung in Oberdrauburg (K?rnten, ?sterreich), Forschungsprojekt der Universit?ten München, Innsbruck, Ljubljana und des Landesmuseums für K?rnten (Klagenfurt)

1998
Projektmitarbeit: R?misches Arbeits- und Steinbruchlager in Simitthus/Chemtou (Tunesien), Ausgrabung, Forschungsprojekt der Universit?t München/Provinzialr?mische Arch?ologie, des Deutschen Arch?ologischen Institutes in Rom und des Institut National du Patrimoine in Tunis

2001
Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München, Titel der Dissertationsschrift: ?Die Kastelle I und II von Arae Flaviae/Rottweil und die r?mische Okkupation des oberen Neckargebietes“

2001–2006
Privatassistentin bei Prof. Dr. H.-W. Kuhn (evang. Theol. Univ. München und Kodirektor der Ausgrabung Betsaida, Israel)

2001–2002
Projektmitarbeit: Sp?tantikes Kloster Deir el-Bachit in Theben-West (Ober?gypten), Ausgrabung, Forschungsprojekt der Universit?t München, Provinzialr?mische Arch?ologie und Institut für ?gyptologie

2004–2015
Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München, Fachbereich Provinzialr?mische Arch?ologie

2006–2011
Wissenschaftliche Assistentin im Fach Provinzialr?mische Arch?ologie an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München

2011–2013
Leitung des Forschungsprojekts ?Das sp?tr?mische Kastell Nag’al-Hagar bei Assuan (Ober?gypten)“ für den Fachbereich Provinzialr?mische Arch?ologie der Universit?t München

2014–2017
Studiengangskoordination der F?chergruppe BA Antike und Orient sowie BA Arch?ologie am Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde der Universit?t München in Elternzeitvertretung

2017–2019
Wissenschaftliche Referentin beim LVR Arch?ologischer Park und R?mermuseum Xanten, Abt. Bodendenkmalpflege/Fundbearbeitung zur Bearbeitung und Publikation des Fundmaterials aus den Hafengrabungen der CUT.

Seit 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universit?t Bamberg/Arch?ologie der R?mischen Provinzen im Forschungsprojekt ?Das Fundmaterial aus den Hafengrabungen in Xanten (1934 – 1993)“