Promotionsstudium

Sie schlie?en Ihr Masterstudium in naher Zukunft ab und fragen sich ?was kommt danach?“ Dann haben Sie sich sicherlich schon mit der Frage nach einer Promotion besch?ftigt. An Universit?ten und in Forschungseinrichtungen, aber auch im Bereich der Museen und Denkmalpflege ist die Promotion in der Regel die Voraussetzung für eine berufliche Laufbahn in der Arch?ologie. Tats?chlich er?ffnet eine Promotion bessere Chancen auf akademische Positionen.

Die Vertiefung in ein Forschungsthema fordert und f?rdert aber auch strukturiertes Arbeiten, st?rkt das strategische Denken, die Pers?nlichkeit, die intellektuellen F?higkeiten und erweitert nicht zuletzt Fachkenntnisse, die im sp?teren Berufsleben hilfreich sein werden. Zudem schlie?t eine Dissertation in der Regel Forschungslücken und bietet auch international die M?glichkeit zu einer intensiven Vernetzung mit anderen Institutionen.

Voraussetzungen für eine Promotion sind neben den intellektuellen F?higkeiten eine gro?e Motivation, Begeisterungsf?higkeit und Disziplin, denn jede Promotion hat neben ihren spannenden Seiten auch ihre Durststrecken.

Letztendlich stellt sich aber nicht die Frage, ob Promovieren oder nicht, sondern welches Berufsfeld angestrebt wird. Wenn Sie vor diesem Hintergrund eine Promotion in Erw?gung ziehen, finden Sie praktische Hinweise zur Promotion in Arch?ologischen F?chern hier und hier.

Für weitere Informationen zur Promotion im Fach Arch?ologie der R?mischen Provinzen an der Universit?t Bamberg wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Michaela Konrad.

Gute Gründe, an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg zu promovieren finden Sie hier.

Die Promotionsordnung der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg finden Sie hier.