Publikationen

Auswahl Schriftenverzeichnis

1. Das r?mische Auxiliarkastell und der Vicus von Regensburg-Kumpfmühl. Münchner Beitr. z. Vor- u. Frühgesch. 49,1 u. 2 (München 1994).

2. Das r?mische Gr?berfeld auf der Keckwiese in Kempten II. Gr?ber der mittleren Kaiserzeit und Infrastruktur des Gr?berfelds sowie Siedlungsbefunde im Ostteil der Keckwiese. Cambodunumforsch. VI. Materialh. z. Bayer. Vorgesch. A 75 (Kallmünz 1998).

3. A. Faber u.a. (Hrsg.), K?rpergr?ber des 1. bis 3. Jahrhunderts in der R?mischen Welt. Internationales Kolloquium Frankfurt am Main vom 19. – 20. November 2004. Schr. Arch. Mus. Frankfurt a. M. 21 (Frankfurt a. M. 2007).

4. A. Faber, Die stratigraphischen Befunde und Funde der Ausgrabungen in den Jahren 1961 bis 1963. In: A. Faber/ A. Hoffmann, Die Casa del Fauno in Pompeji 1 (VI 12). Arch. Forsch. 25 (Wiesbaden 2009).

5. A. Faber u.a., Studien zur frühen provinzialr?mischen Bev?lkerung von Günzburg. Materialhefte zur bayerischen Arch?ologie 114, 1-3 (Kallmünz/Opf. 2022).

6. Produzione di terra sigillata italica ed il consumo di ceramiche a vernice nell’Italia meridionale alla fine della repubblica e nella prima età imperiale. Acta RCRF 38, 2003, 171–179.

7. A. Faber u.a., Fundpl?tze am Donaulimes in Bayern/Sites on the Danube Limes in Bavaria (2006).

8. A. Faber/ W. Czysz, Die villa rustica am Kühstallweiher von Marktoberdorf-Kohlhunden. In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 49 (2008). 227–365

9. A. Faber, Die Zeitgenossen Marbods im Alpenvorland - Zur Bev?lkerung des Alpenvorlands von Ariovist und Caesar bis zur Gründung der Provinz Raetien. In: V. Salac/J. Bemmann (Hrsg.), Mitteleuropa zur Zeit Marbods. 19. Internationales Symposium Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum Roztoky u Krivoklátu, 4.-8.12.2006 (Praha - Bonn 2009). 521-535

10. A. Faber/ S. Fünfschilling, Ein Amphoriskos aus geblasenem Mosaikglas von der Nekropole an der Ulmer Stra?e in Gu?nzburg. In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 61 (2020). 391-399

11. A. Faber/ H.-J. K?hler, Die frühkaiserzeitlichen Fundstellen und Befunde in H?chst und Nied. In: P. Fasold/A. Hampel (Hrsg.), Forschungen zum r?mischen H?chst, Stadt Frankfurt am Main. Die frühkaiserzeitlichen Anlagen. Schriften des Arch?ologischen Museums Frankfurt 23,2 u. 3 (abgegeben Februar 2016). 

12. A. Faber, Die r?merzeitlichen Anlagen in H?chst und Nied auf Grund der Befunde und Funde. In: P. Fasold/A. Hampel (Hrsg.), Forschungen zum r?mischen H?chst, Stadt Frankfurt am Main. Die frühkaiserzeitlichen Anlagen. Schriften des Arch?ologischen Museums Frankfurt 23,2 u. 3 (abgegeben Februar 2016).

13. A. Faber, Dünnwandige Keramikgef??e/?ceramica a pareti sottili“. In: P. Fasold/A. Hampel (Hrsg.), Forschungen zum r?mischen H?chst, Stadt Frankfurt am Main. Die frühkaiserzeitlichen Anlagen. Schriften des Arch?ologischen Museums Frankfurt 23,2 u. 3 (abgegeben Februar 2016).

14. A. Faber, Krüge und Fl?schchen aus Keramik. In: P. Fasold/A. Hampel (Hrsg.), Forschungen zum r?mischen H?chst, Stadt Frankfurt am Main. Die frühkaiserzeitlichen Anlagen. Schriften des Arch?ologischen Museums Frankfurt 23,2 u. 3 (abgegeben Februar 2016).

15. A. Faber, Amphoren und -verschlüsse sowie Dolien. In: P. Fasold/A. Hampel (Hrsg.), Forschungen zum r?mischen H?chst, Stadt Frankfurt am Main. Die frühkaiserzeitlichen Anlagen. Schriften des Arch?ologischen Museums Frankfurt 23,2 u. 3 (abgegeben Februar 2016).

16. A. Faber/ S. Fünfschilling, A new mark of Caius Salvius Gratus in the vineyard from the Roman necropolis in Günzburg/Germany. Archaeometrical analysis and comparison of two samples from Günzburg and Augsburg/Germany. Journal of Glass Studies (forthcoming).

17. M. Konrad/ K. Kortüm/ A. Schm?lzer/ A. Faber, Neuigkeiten zu Neuenstadt. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2022 (erscheint Stuttgart 2023). 

Wissenschaftliche Bearbeitung

R. Kubon, Forschungen zum r?mischen H?chst, Stadt Frankfurt am Main. Katalog der Fundstellen in Frankfurt-H?chst und Umgebung. Schr. Arch. Mus. Frankfurt 23,1 (Frankfurt am Main 2011).

Sonstige

Mitarbeit beim Katalog der Fundstellen und Funde (HOE70 mit HOE7). In: P. Fasold/A. Hampel (Hrsg.), Forschungen zum r?mischen H?chst, Stadt Frankfurt am Main. Die frühkaiserzeitlichen Anlagen. Schriften des Arch?ologischen Museums Frankfurt 23,2 u. 3 (abgegeben Februar 2016).

Offizielle Karte Unesco-Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes in Bayern von M?nchsroth bis Eining (Donau). Textteile. Hg. von der Deutschen Limeskommission u. a. (München 2008).