Curriculum Vitae

14. Januar 1956, Stuttgart

verheiratet, 3 Kinder

 Schulzeit 1963-1975, Hofheim/Ts

 Wehrdienst (Marine) 1975-1976

 Studium der Chemie an der Universit?t Mainz 1976-78

Studium der Provinzialr?mischen Arch?ologie, Vor- und Frühgeschichte, Osteologie, Numismatik und Alten Geschichte 1978-1985

            München (Prof. Dr. G. Ulbert) 1978-1981

            Freiburg (Prof. Dr. H. U. Nuber) 1981

            Oxford (Prof. Dr. S. S. Frere) 1981-1983

            München (Prof. Dr.G. Ulbert) 1983-1985

M.Phil. (Oxford; Prof. Dr. S. S. Frere) 1983

Promotion (München; Prof. Dr. G. Ulbert) 1985

Arbeit

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg 1984-2001

            Leiter der Ausgrabung Ladenburg 1984-1997

            Referent für Provinzialr?mische Arch?ologie in Baden-Württemberg 1985-2001

            Leiter der Ausgrabung Rottweil 1986-2001

            Leiter des Referats Schwerpunktgrabungen und Zentrale Fachdienste 1995-2001

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 2002-heute

Leiter der Abteilung Praktische Denkmalpflege, Bodendenkm?ler (Landeskonservator) und Stellvertreter des Generalkonservators

Lehrt?tigkeit

Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule (seit 2003)

Lehrbeauftragter im Masterstudiengang “Denkmalpflege”, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (seit 2004)

Honorarprofessur an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ?Arch?ologische Denkmalpflege unter Berücksichtigung der Provinzialr?mischen Arch?ologie“ (2012)

Zahlreiche Vortr?ge zur Provinzialr?mischen Arch?ologie und Bodendenkmalpflege in Deutsch und Englisch

Sonstiges (Auswahl)

Verband der Landesarch?ologen in der Bundesrepublik Deutschland e. V., Gesch?ftsführer (seit 2003)

R?misch-Germanische Kommission des Deutschen Arch?ologischen Instituts (2007)

Vorsitzender Deutsche Limeskommission 2009