Publikationen - Denkmalpflege

1990

?berlegungen zur Schwerpunktbildung bei der Untersuchung von l?ndlichen Siedlungen in Baden-Württemberg.Denkmalpflege Baden-Württemberg 19, 118-124.

 

1993

100 Jahre Reichslimeskommission. Zur Intensit?t der arch?ologischen Untersuchungen an den r?mischen Grenzen im südlichen Obergermanien. Fundber. Baden-Württemberg 18, 235-239.

 

1996   

BAR in Germany: Its Importance to German Archaeology and a Comparison with Publishing Conditions in Germany. In: D. Davison/M. Henig (Hrsg.), British Archaeological Reports. Past, present and future. Proc. Conference Oxford 1994 (Oxford), 46-48.

 

1998   

Konservieren, Restaurieren, Rekonstruieren, Zuschütten? Die Pr?sentation r?mischer Denkm?ler in Baden-Württemberg. In: M. Németh (Hrsg.), The Roman Town in a Modern City. Proceedings of the International Colloquium held on the occasion of the 100th Anniversary of the Aquincum Museum 1994 Budapest. Aquincum Nostrum 2 (Budapest) 133-143.

 

2001

Bewertung und Schwerpunktbildung in der Bodendenkmalpflege. Versuch einer Zusammenfassung und Ausblick. Arch. Nachrichtenbl. 6, 2001, 222-225.

 

2002

Exkurs: Der Limes als Weltkulturerbe der UNESCO? In: W. Menghin/D. Planck (Hrsg.), Menschen - Zeiten - R?ume. Arch?ologie in Deutschland (Berlin/Stuttgart) 239.

 

Was verbindet die Pyramiden mit dem r?mischen Limes in Bayern? Denkmalpflege Informationen B 123, 39-41 (mit W. Czysz).

 

Erwin Keller zum 65. Geburtstag. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 41/42, 2000/01, 7-8.

 

2003

Bodendenkmalpflege in Bayern - Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven. Sch?nere Heimat 92 (Sonderausgabe) 23-29 (mit W. Irlinger).

 

Total f?deral. Ausstellung "Menschen . Zeiten . R?ume. Arch?ologie in Deutschland" in Berlin er?ffnet. Denkmalpflege Informationen B 124, 70-71.

 

Unterschriftsreif. Limes als Welterbe. Denkmalpflege Informationen B 124, 71-72.

 

Hochschullehrer, Forscher, Denkmalpfleger. Prof. Dr. Georg Kossack, Emeritus für Vor- und Frühgeschichte an der Universit?t München, wird 80 Jahre alt. Denkmalpflege Informationen B 125, 49-51 (mit G. Sch?nfeld/V. Bierbrauer/A. Lang/G. Ulbert).

 

Europ?ische Bodendenkmalpflege. Europae Archaeologiae Consilium. Denkmalpflege Informationen B 125, 65-66.

 

Limes als Welt(kultur)erbe. Denkmalpflege Informationen B 126, 10.

 

Limes - so weit das Auge reicht. Ruffenhofen und sein virtuelles Kastell. Staatsanzeiger Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Limes 38-39 (mit H. Becker).

 

2004  

Kreisheimatpfleger und die Nachgeburtst?pfe aus Nornheim, Stadt Günzburg - oder: Wie kommt die Denkmalpflege zu ihren Fundstellen? In: Historischer Verein Günzburg e.V. (Hrsg.), Leben aus der Geschichte. Festschrift für Josef Weizenegger. Heimatkundliche Schriftenreihe für den Landkreis Günzburg 27, 229-249.

 

"Ui, der hat ja noch Z?hne" - der Mensch in der Arch?ologie ("Wow, he still got his teeth!" - Man in the archaeological sciences. Documenta Archaeobiologiae 2, 49-59. (mit T. Weski; in Deutsch und Englisch)

 

Bachelor und Master: Und jetzt? Arch?ologische Informationen 26, 2003, 390-391.

 

2005

Grabungsfirmen in Bayern. Zum Entstehen einer neuen Berufsgruppe. Denkmalpflege Informationen B 131, 74-75 (mit J. Scherbaum).

 

Nachruf für Hans Sch?nberger. Denkmalpflege Informationen B 131,69-70 (mit W. Czysz).

 

Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes. Denkmalpflege Informationen B 132, 4-5.

 

Arch?ologiepreis 2004 übergeben an Siegulf Guggenmos. Denkmalpflege Informationen B 132, 86.

 

Workshop 2: "Schrumpfende Ressourcen - Auswirkungen auf Bereiche wie Aufgabenerledigung, Qualit?tssicherung oder Perspektiven für den Nachwuchs". Arch. Nachrichtenbl. 10, 128-129.

 

2006

Prof. Dr. Bj?rn-Uwe Abels zum Abschied. Denkmalpflege Informationen 134, 42-44.

 

Die Bodendenkmalpflege in Bayern im Zeichen struktureller ?nderungen. Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 56/57, 2002/2003 (München/Berlin) 167-170.

 

2007

Welterbe Limes - Was nun/tun? Denkmalpflege Informationen 136, 32-34.

 

Welterbe für jeden sichtbar - Enthüllung der Plakette am R?mermuseum Wei?enburg. Denkmalpflege Informationen 136, 75-76.

 

Bodendenkmalpflege in Europa. Denkmalpflege Informationen 137, 70.

 

"Frontiers of the Roman Empire" und EU-Culture 2000. Denkmalpflege Informationen 137, 72-73.

 

Bericht des Leiters der Abteilung Praktische Denkmalpflege Bodendenkm?ler. Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 58/59, 2004/2005, 159-160.

 

Das ?ffentliche Denkmal - der BayernViewer-denkmal und unsere Bodendenkm?ler. Denkmalpflege Informationen 138, 47-48.

 

Vom Obergermanisch-Raetischen Limes zur gro?en Mauer von China - UNESCO- Welterbest?tten als nationale Ikonen? Denkmalpflege Informationen 138, 84-86.

 

"Nur altes Eisen und Scherben" - vom Wert einer Sammlung. In: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Arch?ologische Funde im Museum. Erfassen. Restaurieren. Pr?sentieren. MuseumsBausteine 12, 11-12.

 

2008

?berschütten oder Ausgraben? Zum Konflikt von dauerhaftem Erhalt und wissenschaftlicher Neugierde. Regierungspr?sidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Das Denkmal als Fragment - das Fragment als Denkmal. Denkmale als Attraktionen. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VdL) und des Verbandes der Landesarch?ologen (VLA) 10.-13. Juni 2007 in Esslingen am Neckar. Arbeitsheft 21 (Stuttgart) 363-371.

 

Bodendenkm?ler - Das Archiv im Boden. Gewinne und Verluste In: Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Denkmalpflegerischer Umgang mit gro?fl?chigem Einzelhandel, G?ttingen, November 2007. Berichte zur Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland 14 (Petersberg) 28-35.

 

Zwischen den Stühlen: Kommunalarch?ologie in Bayern. In: E. J. Greipl (Hrsg.), 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. Katalog - Inhalte Praxis Schwerpunkte. (München Regensburg) 364-366.

 

Neue Wege: Privatwirtschaftliche Arch?ologie in Bayern. In: E. J. Greipl (Hrsg.), 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. Katalog - Inhalte Praxis Schwerpunkte. (München Regensburg) 361-363.

 

Arch?ologie in Manching und die Bodendenkmalpflege in Bayern - ein Paradigmenwechsel. VHBB und F?rderverein 2008, 31-36.

 

Conservation, Management and Display of Sites. In: David J. Breeze/S. Jilek (Hrsg.), Frontiers of the Roman Empire - the European dimension of a World Heritage Site (Edinburgh) 128-139 (mit Beitr?gen).

 

Documenting the Frontiers of the Roman Empire - Work on of the Limes in Bavaria. In: David J. Breeze/S. Jilek (Hrsg.), Frontiers of the Roman Empire - the European dimension of a World Heritage Site (Edinburgh) 70-73.

 

The cadastre project in Straubing (Bavaria). In: David J. Breeze/S. Jilek (Hrsg.), Frontiers of the Roman Empire - the European dimension of a World Heritage Site (Edinburgh) 118-121.

 

Denkmallisten, Inventare, Kulturlandschaften - Die europ?ische Dimension. Denkmalpflege Informationen 140, 90.

 

Auf drei Beinen steht es sich besser - Der Antoninuswall in Schottland ist Teil des UNESCO-Welterbes "Grenzen des R?mischen Reiches". Denkmalpflege Informationen 141, 75-76.

 

Bericht des Leiters der Abteilung Praktische Denkmalpflege Bodendenkm?ler. Jahrb. Bayer. Denkmalpfl. 60/61, 2006/2007, 195-198.

 

2009

Schwerpunktbildung oder fl?chendeckender Ansatz in der Bodendenkmalpflege: (k)ein Widerspruch? In: J. Biel/J. Heiligmann/D. Krausse (Hrsg.), Landesarch?ologie. Festschrift für Dieter Planck zum 65. Geburtstag. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 100 (Stuttgart) 695-706.

 

Unterwasser- und Feuchtbodenarch?ologie in Bayern. 25 Jahre Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarch?ologie. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 50, 11-15 (mit W. Irlinger).

 

Berndmark Heukemes 1924-2009 (Nachruf). Arch?ologisches Nachrichtenblatt 3/2009, 278-280.

 

Von den Grenzen des R?mischen Reiches in Bayern zum Altaigebirge in Zentralasien und zurück. Denkmalpflege Informationen 142, 74-75.

 

Ethische Grunds?tze für arch?ologische F?cher - Ein Ehrenkodex. Hinführung zum Text des West- und Süddeutschen Verbands für Altertumskunde. Denkmalpflege Informationen 142, 61-63 (mit T. Weski).

 

Ethische Grunds?tze für arch?ologische F?cher - Ein Ehrenkodex. Hinführung zum Text des WSVA. Sch?nere Heimat - Erbe und Auftrag, 98, 96-99 (mit T. Weski).

 

Den R?mern auf der Spur. Siegerinnen des Landeswettbewerbs zu Besuch im BLfD. Denkmalpflege Informationen 143, 74.

 

Taufrisch durch die Jahrtausende: 25 Jahre Unterwasser- und Feuchtbodenarch?ologie in Bayern. Denkmalpflege Informationen 144, 6-9 (mit W. Irlinger).

 

2010

Discovering the Archaeologists of Europe ("Disco") - Zur Besch?ftigungssituation von Arch?ologen in Bayern. Arch?ologisches Nachrichtenblatt 15, Heft 3, 269-287 (mit W. Irlinger).

 

Bernd Engelhardt zum 65. Geburtstag. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 51, 9-11.

 

Easy Rider in Niederbayern. Bernd Engelhardt zum 65. Geburtstag. Denkmalpflege Informationen 147, 68-69 (mit S. Codreanu-Windauer).

 

36 Jahre Arch?ologie in Bayern. Prof. Dr. Ludwig Wamser zum 65. Geburtstag und zur Pensionierung. Denkmalpflege Informationen 145, 63.

 

Berndmark Heukemes 1924-2009. Arch?ologische Nachrichten aus Baden 80/81, 64-66.

 

Arch?ologischer Kataster R?misches Straubing. Vorbemerkung. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 111, 2009 (Straubing) 39-41 (mit J. Prammer).

 

Bayerische Denkmalpflege findet internationales Interesse. Denkmalpflege Informationen 147, 85 (mit St. Gasteiger).

 

Denkmalpfleger aus Libyen informieren sich in Bayern. Denkmalpflege Informationen 147, 85-86.

 

Bericht des Abteilungsleiters B für 2008. Bericht des Leiters der Abteilung Praktische Denkmalpflege Bodendenkm?ler für 2009. Jahrb. Bayer. Denkmalpfl. 62/63, 2008/2009,195-196.

 

Bericht des Abteilungsleiters B für 2009. Bericht des Leiters der Abteilung Praktische Denkmalpflege Bodendenkm?ler für 2009. Jahrb. Bayer. Denkmalpfl. 62/63, 2008/2009, 333-335.

 

2011

Fukoshima, der Klimawandel und unsere Bodendenkm?ler. Arch?ologie in Deutschland 5, 2011, 36-37.

 

Graben - Schützen - Erhalten. In: Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hrsg.), Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse 15, 2011, 5-16.

 

2012

Die Fundchronik für Bayern - "Abgesang" auf ein ambivalentes Produkt der  Bodendenkmalpflege. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 52, 2011, 9-17 (mit J. Haberstroh/W. Irlinger).

 

Ein Leben für Bücher. Verleger Erich La?leben erh?lt die Rainer-Christlein-Medaille. Denkmalpflege Informationen 151, 2012, 77-78 (mit D. Ebner).

 

Stadt Wei?enburg i. Bay. übergibt Funde an den Freistaat. Denkmalpflege Informationen 151, 2012, 78 (mit T. Weski).

 

Josef Weizenegger. 21. M?rz 1924, Gablingen - 2. Juli 2012, Günzburg. Denkmalpflege Informationen 153, 2012, 64-66.

 

2013

"Wir müssen den Leuten vermitteln, was das Echte wert ist, das historische Erbe, das man anfassen kann." Zum Abschied von Prof. Dr. Egon Johannes Greipl am 22. November 2013. Denkmalpflege Informationen 156, 2013, 6-9 (mit W. Irlinger/B. Vollmar).

 

Partner in der Bodendenkmalpflege. In: Aus gutem Grund - Bodendenkm?ler in Bayern. Denkmalpflege Themen 4, 2013, 24-27.

 

Wissenschaftliche Schwerpunktbildung? In: Aus gutem Grund - Bodendenkm?ler in Bayern. Denkmalpflege Themen 4, 2013, 30-32.

 

Fünf Pfostenl?cher, zwei Gruben und eine Handvoll Scherben. In: Aus gutem Grund - Bodendenkm?ler in Bayern. Denkmalpflege Themen 4, 2013, 60-61.

 

Bodendenkm?ler und ihr Wert für die Gesellschaft. In: Aus gutem Grund - Bodendenkm?ler in Bayern. Denkmalpflege Themen 4, 2013, 63-65.

 

Bauvorhaben und Bodendenkmalpflege - Ratgeber für Bauherren, Eigentümer und Planer, in: Aus gutem Grund - Bodendenkm?ler in Bayern. Denkmalpflege Themen 4, 2013, 66-96.

 

Unter unseren Fü?en. Bodendenkm?ler in Bayern. In: 40 Jahre Denkmalschutzgesetz 2013, AVISO Extra, 212-217.

 

Einführung zum Workshop der Deutschen Limeskommission am 23. November 2011 in Düsseldorf. In: Regenerative Energien und Welterbest?tten. Workshop der Deutschen Limeskommission am 23.November 2011 in Düsseldorf. Beitr?ge zum Welterbe Limes Sonderband 2 (Bad Homburg v. d. H.) 8-13.

 

Eine ?ra geht zu Ende. Dr. Johannes Prammer - 37 Jahres als Arch?ologe in Straubing.

Denkmalpflege Informationen 156, 2013, 59-61.

 

... und dann der Neue! Prof. Dr. Günther Moosbauer ist Stadtarch?ologe von Straubing und Leiter des G?ubodenmuseums. Denkmalpflege Informationen 156, 2013, 61-62.

 

800 Kilometer auf dem Limeswanderweg. Interview. Der Limes 7, Heft 2, 2013, 33-34.

 

2014

Erwin Keller (1937-2014). Blickpunkt Arch?ologie 4/2014, 84.

 

Prof. Dr. Wolfgang Czysz zum Abschied. In: Denkmalpflege Informationen 159, 2014, 100-102.

 

Zum Abschied von Dr. Karl Schmotz. Der Kreisarch?ologe von Deggendorf geht in Ruhestand. In: Denkmalpflege Informationen 158, 2014, 79-81.

Ruhestand für Lothar Bakker, Der langj?hrige Stadtarch?ologe von Augsburg geht in Pension. In: Denkmalpflege Informationen 158, 2014, 81-83 (mit S. Gairhos).

Klaus Eisele - der Herr der Sch?chte. Ruhestand nach 38 Dienstjahren. In: Denkmalpflege Informationen 158, 2014, 76 (mit S. Codreanu-Windauer).

 

2015

WHS FRE (Frontiers of the Roman Empire) - Running and expanding the World Heritage Site (Introduction to Session). In: L. Vagalinski, N. Sharankov (Hrsg.) Limes XXII. Proceedings of the 22nd International Congress of Roman Frontier Studies Ruse, Bulgaria, September 2012 (= Bulletin of the National Archaeological Institute XLII, 2015) (Sofia) 919-922.

 

Prof. Dr. Wolfgang Czysz zum Abschied. In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 55, 2014, 17-19.

 

"Segel setzen und Kurs nehmen". Zur 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 von Dr. Timm Weski in den Ruhestand.

Denkmalpflege Informationen 162, 2015, 76-77.

 

Bericht des Leiters der Abteilung Praktische Denkmalpflege Bodendenkm?ler. In: Jahrb. Bayer. Denkmalpflege 66/67, 2012/2013, 315-319.

 

Was ist leistbar? Bodendenkmalpflege zwischen Vollst?ndigkeitswunsch und Auswahlproblematik. In: Zwischen Welterbe und Denkmalalltag - erhalten, erschlie?en, engagieren. Dokumentation der Jahrestagung 2014 1. Juni bis 4. Juni, Berlin. Sektion 3 Gleichbehandlung oder Leuchtturmprinzip; 198-201 (urn:nbn:de:101:1-201504024953).

 

2016

"Wer ... vermutet oder den Umst?nden nach annehmen muss ..." Kriterien für die Vermutung von Bodendenkm?lern. Denkmalpflege Themen 7, 2016 (mit J. Haberstroh/St. Berg-Hobohm/R. Sandner/Chr. Steinmann/J. Fa?binder).

 

Bodendenkm?ler in der Landschaft. In: St. Winghart/J. Haspel (Hrsg.), Vom Ende her denken?! Arch?ologie, Denkmalpflege, Planen und Bauen. Kolloquium des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Deutschen Arch?ologischen Instituts Leipzig, 7. November 2014. ICOMOS Hefte des Deutschen Nationalkomitees 61 = Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 46 (Hannover) 41-49.

 

Sondeng?ngerei und Bodendenkm?ler in Bayern. In: Bayerische Arch?ologie 1, 2016, 4-5.

 

Nach mehr als 30 Jahren - Michael Hoppe zum Abschied aus dem BLfD. In: Denkmalpflege Informationen 163, 86-87.

 

Nach mehr als 30 Jahren - Michael Hoppe zum Abschied aus dem BLfD. In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 13-15.

 

Segel setzen und Kurs nehmen" Zur 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 von Dr. Timm Weski in den Ruhestand.

In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 24-25.

 

Aller Anfang ist schwer -insbesondere der im Ruhestand. Zum Abschied von Herta Huber am 31. Januar 2016. In: Denkmalpflege Informationen 163, 85-86.

 

Gewünschter "Wow-Effekt". Dr. Gerhard Weber in den Ruhestand verabschiedet. In: Denkmalpflege Informationen 163, 2016, 84-85.

 

2017

Bodendenkmalrecht: Erhaltungsgebot vs. Forschungsauftrag. In: DNK (Hrsg.), Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht. Dokumentation der Tagung in Münster/Westfalen, 15.-17. Juli 2015. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 90 (Berlin 2017) 79-90.

 

Vermittlung, Installationen und Neubauten am Welterbe Limes. In: Fines Transire 25, 2016, 189-198.

 

Das Thema Berufsverband aus der Sicht eines "Landesarch?ologen". Tagungsbericht DGUF. Online Publikation.

 

Dare to Choose. Making Choices in Archaeological Heritage Management und die Bodendenkmalpflege in Bayern. Denkmalpflege Informationen 166, 2017, 8-10.

 

Bericht des Leiters der Abteilung Praktische Denkmalpflege Bodendenkm?ler. Jahrbuch der bayerischen Denkmalpflege 68/69, 2014/2015 (München 2017) 284-286.

 

In der ?ffentlichkeit angekommen - Vorstellung des Buches "Die Villa rustica von Oberndorf am Lech" von Andreas Picker. Denkmalpflege Informationen 166, 2017, 63-74.

2018

Die Gründung von CIfA Deutschland als Regionalgruppe des Chartered Institute for Archaeologists. Arch?ologische Informationen 41, 2018, 337-340 (mit M. Schauer).

Das Thema Berufsverband aus Sicht eines "Landesarch?ologen". Arch?ologische Informationen 41, 2018, 65-70.