Nach erfolgreichem Download des Zertifikats führen Sie einen Doppelklick auf diesem aus. Es ?ffnet sich der Zertifikatimport-Assistent.
W?hlen Sie hier (falls nicht schon vorausgew?hlt) Aktueller Benutzer aus und klicken auf Weiter.
Im n?chsten Fenster muss die zu importierende Datei ausgew?hlt werden. Die Zertifikatsdatei ist bereits ausgew?hlt, klicken Sie erneut auf Weiter.
Abbildung 1 zeigt den Zertifikatimport-Assistenten mit Markierungen bei Aktueller Benutzer und dem Weiter Button.
Abbildung 2: Schutz für den privaten Schlüssel
Im n?chsten Fenster muss das beim Beantragen des Zertifikats angegebene Kennwort eingegeben werden. Bei Importoptionen sollte nur Alle erweiterten Eigenschaften mit einbeziehen ausgew?hlt sein. Klicken Sie erneut auf Weiter.
Abbildung 2 zeigt den Abschnitt zum Vergeben des Kennwortes.
Abbildung 3: Zertifikatspeicher
Im n?chsten Schritt muss der Zertifikatspeicher ausgew?hlt werden. Hier sollte bereits Zertifikatspeicher automatisch ausw?hlen (auf dem Zertifikat basierend) ausgew?hlt sein.
Falls nicht, bitte ausw?hlen und auf Weiter klicken.
Abschlie?end klicken Sie auf Fertig stellen.
Abbildung 3 zeigt die ausgew?hlte Option Zertifikatspeicher automatisch ausw?hlen (auf dem Zertifikat basierend).
Bei Gruppenzertifikaten ist zu beachten, dass die Zertifikatsdatei von jeder Person, die das aufgabenbezogene E-Mail-Postfach verwendet, importiert und eingebunden werden muss – zus?tzlich zu einem eventuell schon bestehenden pers?nlichen Nutzerzertifikat.