Ringvorlesungen

Ringvorlesungen im Rahmen der Grundlagenmodule ?Kulturelle Bildung (Kulturelle und Medienbildung)“ greifen geistes-, (medien-)kulturwissenschaftliche wie kultur- und medienbildende Themen auf, die Fach- und Disziplingrenzen überschreiten und von aktueller gesellschaftlicher und bildungspolitischer Relevanz sind. Mit den Ringvorlesungen erhlaten Studierende und Lehrer*innen aller Schularten und Fachrichtungen die M?glichkeit, über ihre eigenen Studieng?nge und Fachrichtungen hinaus Einblicke in vielf?ltige kultur- und medienbezogene Diskurse zu gewinnen und in Dialog mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zu treten. 

 

Der Krieg in der Ukraine. Hintergründe, Einordnung und Fragestellungen

Ringvorlesung im Sommersemester 2022

Sprache.Macht.Geschlecht: Wie bestimmen Geschlecht und Gender das soziale Miteinander, die sprachliche Interaktion und das private wie berufliche Leben – und umgekehrt?

Ringvorlesung im Sommersemester 2021

Kultur materialisieren

Ringvorlesung im Wintersemester 2018/19

Erinnerungen kultivieren

Ringvorlesung im Sommersemeser 2018

Sprachen vermitteln

Ringvorlesung im Wintersemester 2017/18

Europa unterrichten

Ringvorlesung im Sommersemester 2017

Kultur und kulturelle Bildung

Ringvorlesung im Wintersemester 2016/17

Klasse Klassiker

Ringvorlesung im Sommersemester 2016