Thementage

Thementage im Rahmen der Grundlagenmodule ?Kulturelle Bildung (Kulturelle und Medienbildung)“ erm?glichen eine kurze, aber intensive, f?cher- und disziplinübergreifende Auseinandersetzung mit geistes-, (medien-)kulturwissenschaftlichen wie kultur- und medienbildenden Themen von aktueller gesellschaftlicher und bildungspolitischer Relevanz. Sie reflektieren die Verzahnung von Theorie und Unterrichts- wie au?erschulischer Praxis in Vortr?gen, Workshops oder Expert*innengespr?chen. 

Mehr zum Format der Thementage:

Hlukhovych, Adrianna; Lindner, Konstantin; Vogt, Sabine (2020): Kulturelle Bildung an einem (Themen-)Tag. Ein Format für Studierende und Lehrkr?fte. In: Journal für LehrerInnenbildung 20: Lehrer*innen - Fortbildungen, H. 4, 96-102. 

 

Globales Lernen in Schule und Unterricht. F?cherübergreifende Bildung zur F?rderung der Orientierungs- und Handlungsf?higkeit in einer vernetzten Weltgesellschaft

Thementag im Wintersemester 2022/23

Jugendkulturen in Schule und Unterricht

Thementag im Wintersemester 2022/23

Kinder- und Jugendliteratur für Schule und Unterricht

Thementag im Wintersemester 2021/22

Migration und Vielfalt: Herausforderungen und Potenziale für die Schule

Thementag im Wintersemester 2021/22

Religion in der Schule als Beitrag zur Allgemeinbildung

Thementag im Sommersemester 2021

Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer. Impulse für die Sprachvermittlung

Thementag im Sommersemester 2021

Die Macht der Bilder: Fake und Manipulation in der realen und virtuellen Bilderwelt. Ein Schnellkurs für (angehende) Lehrkr?fte

Thementag im Wintersemester 2019/20

Migration als kulturelle Herausforderung und Potenzial für angehende Lehrerinnen und Lehrer

Thementag im Sommersemester 2019