Zwischen Kulturen, Konflikten und Kommunikation

Gelebte interkulturelle Kommunikation in Bamberg: Vom 25. September bis zum 2. Oktober 2022 setzten sich fast 50 Studierende und Dozierende aus Australien (virtuell), Deutschland, Finnland, Frankreich, Norwegen, ?sterreich und Polen im Rahmen der BaTEG Summer School ?Between cultures, conflicts, and communication“ mit dem Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt auseinander.

Neben spannenden Vortr?gen und Workshops, die den Fremdspracherwerb  u.a. sprachdidaktisch, erziehungswissenschaftlich und kulturtheoretisch perspektivierten und thematisch beispielsweise auf die die Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen, das inter-/transkulturelle Lernen oder kulturelle Tabus eingingen, kam natürlich auch die praktische Umsetzung der interkulturellen Kommunikation beim gemeinsamen Besuch Bamberger Sehenswürdigkeiten und Keller nicht zu kurz.

Organisiert wurde die Summer School von einem interdisziplin?ren Team aus verschiedenen Fachbereichen der Universit?t Bamberg sowie den Studierenden des interdisziplin?ren Seminars ?Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt“ im Sommersemester 2022. Ganz herzlichen Dank allen G?sten, Helfenden und Organisatorinnen und Organisatoren für diese wunderbare und inspirierende Woche!

Organisationsteam:

Dr. Benno H. Berschin, Fachvertreter für die Didaktik der romanischen Sprachen
Prof. Dr. Sandra Birzer, Professorin für Slavische Sprachwissenschaft
Verena Keimerl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Heterogenit?tsprojekt ProHet und am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik
Prof. Dr. Theresa Summer, Juniorprofessorin für Fachdidaktik Englisch/Jr.-Prof. of Teaching English as a Foreign Language (TEFL)
Prof. Dr. Kathrin Wisniewski, Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache
Martina Zier, BaTEG-Koordinatorin

Folgen Sie uns