Siedlungsentwicklung im Vergleich: Mikrosondagen in Manheim und Bochheimer H?fe

Projektleiter: Prof. Dr. Rainer Schreg

Projektmitarbeiter: Patricia Petersen

Projektfinanzierung: Stiftung zur F?rderung der Arch?ologie im rheinischen Braunkohlenrevier

Kooperationspartner: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland; Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V.

Laufzeit: 2020-2022

Mit Hunderten von kleinen Mikrosondagen werden die Bereiche der im Vorfeld des Braunkohletagebaus ?abgesiedelten“ Siedlungen Manheim und Bochheimer H?fe hinsichtlich der Verteilung datierbarer Keramikscherben beprobt. Daraus sollen m?gliche r?umliche Verlagerungen rekonstruiert werden. Das Projekt verspricht einen Beitrag zur Frage der mittelalterlichen Dorfgenese, die bislang kaum auf fl?chige Daten zurückgreifen kann. Da gro?fl?chige Grabungen trotz der bevorstehenden Abbaggerung nicht finanzierbar sind, wird eine Methode adaptiert, die erfolgreich in England in bestehenden D?rfern angewandt worden ist.

Link