Annette Zeischka-Kenzler

Ehemalige Mitarbeiterin

Bitte wenden Sie sich für eine 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网aufnahme an das Sekretariat der AMANZ

Janett Herzer

Am Kranen 14
Raum 01.04

96047 Bamberg

Tel.: +49 (0)951-863-2387
Fax: +49 (0)951-863-5387 oder 1193
E-Mail: amanz(at)uni-bamberg.de

Nachfolgende Angaben werden i.d.R. nicht mehr aktualisiert oder erg?nzt.

 

Wissenschaftlicher Werdegang

Ruhr-Universit?t Bochum
1986 - 1989 Studium der Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Arch?ologie, Mittelalterlichen Geschichte und Orientalistik

Ruprecht-Karls Universit?t Heidelberg
1989 - 1995 Studium der Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Arch?ologie, Vorderasiatischen Arch?ologie und Mittleren/Neueren Geschichte

 

Praktika

H?hr-Grenzhausen | Dokumentationszentrum Kannenb?ckerland
1986 - 1997 Aufarbeitung Nachlass Prof. Dr. Hans Spiegel

Trier | St?dtischen Museum Simeonstift
1987 - 1996 Aufarbeitung ?llampensammlung Karl-Adolph Mummenthey

Mstenice / Lelekovice | Archeologick? ústav Brno
1988 Grabungspraktikum in M?hren (Wüstung / Burganlage)

Mstenice / P?erov | Archeologick? ústav Brno
1989 Grabungspraktikum in M?hren (Wüstung / Burgwallanlage)

Nordzypern | Eski Eserler ve Müzeler Dairesi
1990 - 1991 Aufarbeitung der frühbronzezeitlichen Nekropole von K?rn?; Mitarbeit Neukonzipierung des Kyrenia-Schiffwrackmuseums

Nordzypern | Eski Eserler ve Müzeler Dairesi
1992/1993/1995 Arch. Projekt im griechisch-r?misch-byzantinischen Gr?berfeld von Lambousa

Vale? v ?echách Kr. Karlovy Vary |
1992 - 1995 Mitwirkung beim Aufbau einer deutsch-tschechischen Kulturvereinigung

H?hr-Grenzhausen | Dokumentationszentrum Kannenb?ckerland
1994 - 2000 Aufarbeitung Nachlass Pfarrer Leonhard Meurer über Westerw?lder Steinzeug in Afrika

 

Berufliche T?tigkeiten

Schnittleitung | Landesamt für Arch?ologie Sachsen
1995 - 1997 Stadtkerngrabungen in Zwickau und Plauen

Grabungsleitung | Landesamt für Arch?ologie Sachsen
1997 - 1998 Stadtkerngrabung Zwickau -Schloss Osterstein

Projektleitung | Ausbildungszentrum Lichtenstein1998 - 2001 "Arbeiten und Lernen im Bereich Altertümersammlung"

Projektbetreuung | Landesamt für Arch?ologie Sachsen
2002 - 2003 Aufarbeitung Ausgrabung Breunsdorf, Lkr. Leipziger Land

Museumsangestellte | Lehmbaugesellschaft
2002 "Faszinosum" in Borna, Lkr. Leipziger Land

Grabungsleitung | Landesamt für Arch?ologie Sachsen
2003 - 2004 Gro?grabung in Zwenkau (?lteste LBK, Urnengr?berfeld Ha D und Siedlung Gro?romstedter Horizont)

Projektkoordination / Grabungsleitung | Universit?t Tübingen, Abt. Arch?ologie des Mittelalters
2005 - 2009 DFG-Forschungsprojekt spanische Kolonialstadt Panamá la Vieja, Rep. Panamá

Dozentin | Universit?t Bamberg, Lehrstuhl für Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit
2007 - 2009 Lehrauftr?ge am Lehrstuhl

Dozentin | Universit?t Tübingen, Abt. Arch?ologie des Mittelalters
2009 - 2010 Lehrauftr?ge am Institut

Wiss. Mitarbeiterin | Bayer. Landesamt für Denkmalpflege
2011 - 2013 Digitalisierung und Bearbeitung von Luftbildern und Fotos von Ober- und Unterfranken und Nachqualifizierung von Bodendenkm?lern im Lkr. Garmisch-Partenkirchen und Ebersberg

Projektkoordination / Grabungsleitung | Universit?t Tübingen, Abt. Arch?ologie des Mittelalters
2012 - 2017 DFG-Kooperationsprojekt mit der Universit?t Tel Aviv in der Kreuzfahrerstadt Arsuf/Arsur in Israel

Wiss. Angestellte | Universit?t Bamberg, Lehrstuhl für Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit
2015 - 2018 Akad. R?tin am Lehrstuhl

 

Ver?ffentlichungen

Herausgeberschaft

2015: A step to a global world – Historical archaeology in Panamá. German Researches on the first Spanish city on the Pacific Ocean. BAR Int. Ser. 2742 (zusammen mit B. Scholkmann und R. Schreg)

Monographien

1994: Zur Chronologie der Frühen Bronzezeit auf Zypern. Ungedruckte Magisterarbeit

1997: Licht durch die Jahrtausende. Die Lampensammlung Karl-Adolph Mummenthey im Museum Simeonstift in Trier

2003: Westerw?lder Steinzeug in Afrika

In Vorbereitung: Die Geschichte der Krugb?cker in H?hr-Grenzhausen

Aufs?tze

1989: Vergessene Zeiten. Mittelalter im Ruhrgebiet. Mitarbeit bei der Erstellung des Kataloges

1998: Kornhaus - Knast - Kino. Die Grabung Zwickau-Schloss Osterstein. In: Arch?ologie in Deutschland Bd. 3

2000: Am Rande der Stadt - Ausgrabungen in Zwickau III. In: Arch?ologie aktuell Bd. 6

2000: Die Entwicklung der Stadt Zwickau im Mittelalter. In: S?chsische Heimatbl?tter Heft 4/5 (zusammen mit J. Beutmann und H. Kenzler)

2001: Für das Ross oder für die Dame? In: Zwischen den Zeiten. Festschrift für Barbara Scholkmann

2004: Der Bau des Kornhauses. Kontinuit?t und Wandel in der Parzellierung in Zwickau im 15. Jahrhundert. In: Die vermessene Stadt. Mittelalterliche Stadtplanung zwischen Mythos und Befund

2004: Drachen aus Zwickau. Eine kleine Bronzescheibe l??t die Bilderwelt des Mittelalters aufleben. In: Archaeo 1, 2004, 37-39

2004: Elbgermanische Feuerb?cke? Arch?ologie in Deutschland2, 2008, 48

2005: Die Krüge der Ahnen. Westerw?lder Steinzeug in Afrika. Tagungsband IHS Herne

2006: Helmbrecht, der Raubritter. In: Rückspiegel. Arch?ologie des Alltags in Mittelalter und früher Neuzeit

2006: El Hospital San Juan de Dios, Panamá Viejo. Nota preliminar acerca de las investigaciones arqueológicas. In: Canto Rodado 1 (zusammen mit B. Scholkmann, R. Schreg, A. Kottmann und I. Martínez)

2008: Gres: la sutil presencia alemana en el Panamá colonial. In: Canto Rodado 3 (zusammen mit J. G. Martín-Rincón, H. Mommsen und A. Kottmann)

2013: A case study on cultural contacts and cultural adaptation in Colonial Panamá – German Historical Archaeology in the New World. In: N. Mehler (ed.), Historical Archaeology in Central Europe. Society of Historical Archaeology Special Publications 10 (2013) 410-417 (zusammen mit R. Schreg)

2014: Arsur – Stadt der Kreuzfahrer. Arch?ologie in Deutschland 4, 2014, 12-17 (zusammen mit H. Kenzler und B. Scholkmann)

2015: German-Israeli research on the Crusader town of Arsur and its former lordship. The European Archaeologist 43, 2015, 72-79 (zusammen mit H. Kenzler)

2015: The Hospital San Juan de Dios – Results of archaeological research. In: A step to a global world – Historical archaeology in Panamá (2015) 41-61 (zusammen mit I. Martínez)

2015: The world in one place – A trading post in Panamá la Vieja in the 17th century. In: A step to a global world – Historical archaeology in Panamá (2015) 63-85

2015: German stoneware in the Spanish colony of Old Panama. In: A step to a global world – Historical archaeology in Panamá (2015) 137-153 (zusammen mit H. Mommsen und A. Kottmann)

2015: Studies in cultural processes – German historical archaeology at Panamá la Vieja. In: A step to a global world – Historical archaeology in Panamá (2015) 193-200 (zusammen mit R. Schreg)

2016: Alltag. In: B. Scholkmann / H. Kenzler / R. Schreg, Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit – Grundwissen (2016) 276-280

2016: Gesundheit und Ern?hrung. In: B. Scholkmann / H. Kenzler / R. Schreg (Hrsg.), Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit – Grundwissen (2016) 281-283

2016: Fern der Heimat geblieben – Bestattungen in Alt-Panama. In: N. Lohwasser / I. Ericsson / N. Jung (Hrsg.), Der letzte Weg. Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit (2016) 138-140

2016: Of death and life. Funerary and other features of the multi-functional city-wall of Lambusa. In: L. Summerer / H. Kaba, The northern face of Cyprus. New studies in Cypriote archaeology and art history (2016) 277-298

2017: Globalisierung im 16./17. Jh. Ein Tübinger Forschungsprojekt in der spanischen Kolonialstadt Panamá la Vieja. Mitteilungen der DGAMN 30 (2017) 85-94

2017: Medieval Arsur – Preliminary Report. Hadashot Arkheologiyot – Excavations and Surveys in Israel; online www.hadashot-esi.org.il(zusammen mit Tal, O. / B. Scholkmann / H. Kenzler / H. Yohanan / T. Harpak

2018: A Basmala inscribed jug from Arsur's Mamluk destruction of 1265 CE: Religious manifestation of a Christian-used table vessel? Journal of Near Eastern Studies 77/1 (2018) (zusammen mit Oren Tal und Itamar Taxel); in Druck

2018: 164 years of Crusader rule in town and lordship of Arsur. In: V. Schotten-Hallel (ed.),

Crusading and Archaeology; (zusammen mit H. Kenzler) angenommen

2018: Apollonia-Arsuf. Final Report of the Excavations Volume III: Medieval Arsuf/Arsur. Ed. by O. Tal and B. Scholkmann; in Vorbereitung