BMBF-Projekt: Digital-?sthetische Souver?nit?t von Lehrkr?ften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt (Di?S)

Im Di?S-Projektverbund (Verbundkoordination: FAU) arbeiten 9 Hochschulen und Forschungsinstitute gemeinsam an der evidenzbasierten (Weiter-)Entwicklung, Evaluation und Implementation von Fortbildungsmodulen für die 2. und 3 Phase der Lehrkr?ftebildung. Leitgedanke ist die F?rderung digitaler Souver?nit?t bei Lehrenden und Lernenden im Bereich ?sthetisch-kultureller Bildung in anwendungsorientierter und ethisch-reflexiver Perspektive. Lehrkr?fte sollen bef?higt werden, digitale Lehr-Lern-Prozesse in den F?chern Deutsch, Kunst, Musik und Sport anzuregen und zu gestalten, die Schüler:innen beim Aufbau bzw. bei der Vertiefung digitaler Souver?nit?t unterstützen und ihnen kulturell-?sthetische Partizipation in und an der digitalen Welt nachhaltig erm?glichen. Dabei kooperieren in Di?S drei Entwicklungs-, Forschungs- und Transfergruppen: EFT-A (Fachliches Lehren und Lernen) EFT-B (Digitale Tools und Konzepte) und EFT-C (Evaluation und Dissemination).

Das Di?S-Teilprojekt an der Universit?t Bamberg fokussiert Aufgaben im Bereich von EFT-A, -B und -C. In einem fachspezifischen EFT-A-Team werden Fortbildungsmodule zur fachspezifischen Erweiterung digital?sthetischer Souver?nit?t im Bereich poetischer Bildung (Bru?ggemann) entwickelt, evaluiert, optimiert und implementiert, um fachliches Lehren und Lernen im Zeichen digitaler Transformation in diesem Bereich zu verbessern. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit den EFT-B- und C-Teams und fachspezifischen
Di?S-Partner:innen an anderen Hochschulen. An der Universit?t Bamberg bringt dabei ein EFT-B-Team spezifische Expertise im Bereich digitaler Selbstregulation und in EFT-C in den Bereichen Monitoring, Evaluation und Transfer ein.

Der projektexterne Transfer erfolgt durch eine phasenübergreifende Dissemination und Implementation über die bundesweit eingebundenen Fortbildungsinstitute im gesamten Bundesgebiet, an dem alle drei EFTs beteiligt sind. Ein projektspezifisches Webportal macht die im Di?S-Gesamtprojekt entwickelten Fortbildungskonzepte, -angebote, -module und -technologien als Open Educational Ressources zug?nglich. Auch Forschungsergebnisse werden hier dokumentiert.

Projektpartner: Im Di?S-Verbundprojekt sind neben der FAU (Verbundleitung, Prof. Dr. Volker Frederking) die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, die Ludwig-Maximilians-Universit?t München, die Universit?t Bayreuth, die P?dagogische Hochschle Weingarten, die Eberhard Karls-Universit?t Tübingen, das Karlsruher Institut für Technologie und die Universit?t Leipzig beteiligt.

Projektlaufzeit: 01.07.2023 – 31.12.2025

F?rderer:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Weitere Informationen finden Sie hier: https://lernen.digital/verbuende/diaes/