Dr. Jutta Wolfrum

Monographien

  • (2019): Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod. Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet. Bamberg: University of Bamberg Press.
  • (2010): “Gezielte – kreative – Schreibf?rderung für jugendliche und erwachsene Deutschlernende“. Ismaning: Hueber Verlag, Reihe ?Qualifiziert unterrichten“.
  • (2001): '?Heimat ist wie eine G?ttin der Antiquit?t“. Lebensperspektiven junger griechischer MigrantInnen und RemigrantInnen - kreativ geschrieben'. Frankfurt, Main: Verlag Peter Lang, Reihe ?Im Medium fremder Sprachen und Kulturen“.

Artikel

  • (2018): Schreibf?rderung von mehrsprachigen Lernenden unter Berücksichtigung der Herkunftssprachen. In: ?DaF-Mitteilungen. 34. Jg., H. 2. S. 60-71.
  • (2014): Poetry Slam im Fremdsprachenunterricht. In: Schnittstellen von Linguistik und Sprachdidaktik in der Auslandsgermanistik. Tagungsband zur Tagung am 20. April 2013, Universit?t Athen.
  • (2014): Todesanzeigen aus Griechenland und Deutschland – kontrastiv betrachtet. In: Katsaounis, Nikolaos, Sidiropulou, Renate M. (Hrsg.): ?Sprachen und Kulturen in (Inter-)Aktion. Teil 2- Linguistik, Didaktik, Translationswissenschaft. Reihe: Hellenogermanica – Griechische Germanistische Hochschulschriften. Frankfurt, Main: Verlag Peter Lang. S. 257- 272.
  • (2013): Perperidis, Jorgos & Wolfrum, Jutta: “Mehrsprachigkeit in Griechenland: Vorstellungen zukünftiger Deutschlehrender“. In: Karagiannidou, Evangelia; Papadopoulou, Olga; Skourtou, Eleni (Hrsg.): Sprachenvielfalt und Sprachenlernen: ?Neue Wege zur Literalit?t“. Language Diversity and Language Learning: ?New path to literacy“. Frankfurt, Main: Verlag Peter Lang.  Reihe Linguistik International Band 29. S. 491 – 500.
  • (2011): Schreibmotivation und Schreibkompetenzen – positive Wechselwirkung oder Teufelskreis? In: Lechner, Winfried et al (Hrsg.): Schnittstellen von Linguistik und Sprachdidaktik in der Auslandsgermanistik. Tagungsband zur Tagung am 09./10. April 2009, Universit?t Athen. S. 235-244.
  • (2009): ?Was wir von ?den Gro?en“ lernen k?nnen…“: Schreibgewohnheiten von SchriftstellerInnen und Folgerungen für eine kreative Schreibdidaktik“. In: G?tze, Lutz; Kupfer-Schreiner, Claudia (Hrsg.): Visionen und Hoffnungen in schwieriger Zeit. Kreativit?t – Sprachen – Kulturen. Frankfurt, Main: Verlag Peter Lang. S. 212-236.
  • (2005): “Deutschlandbilder griechischer GermanistikstudentInnen. Variet?ten, Einflussfaktoren und Konsequenzen für interkulturelle Lernprozesse“. In: Butulussi, Eleni; Karagiannidou, Evangelia; Zachou, Katerina (Hrsg.): Sprache und Multikulturalit?t. Thessaloniki: University Studio Press. S. 421-438.
  • (2004 a) Vorwort in: Da?yeli-Bohne, Helga: Ya?ar Kemal – S?nger der ?ukurova. Berlin: Da?yeli Verlag. S. 7 – 11.
  • (2004 b): ?Welche Rolle spielen Neue Medien für griechische GermanistikstudentInnen? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung“ (in Zusammenarbeit  mit Athina Sioupi). In: Rolf Herwig (Hrsg.): Sprache und die modernen Medien. Language and the Modern Media Sprache. Frankfurt, Main: Verlag Peter Lang. S. 551 – 562.
  • (2002): ?Untersuchungen zum Heimatbegriff junger griechischer MigrantInnen und RemigrantInnen“. In: Erlanger Forschungen, Reihe A, Band 95: Neue Heimat Deutschland. S. 275-288.
  • (2000 a):  ?Die Anf?nge einer Schreibgruppe - zu Beginn des neuen Jahrtausends“. In: ?Oh-p?r!“. Die andere Zeitschrift. Ausgabe 1, Juli 2000. S. 2-7
  • (2000 b): ?Lebensperspektiven junger griechischer MigrantInnen und RemigrantInnen – kreativ geschrieben“. In: Mitteilungen der Erziehungswissenschaftlichen Fakult?t. Nr. 20, Sommersemester 2000. S.1-2.
  • (1992): '?Komm wir fahren mit dem Bus“. Eine Fotokollage als kommunikatives Einsch?tzungsverfahren'. In: Primar, Verlag + Kessler, Rheinbreitenbach, H.2/1992, S. 12-17.

Unterrichtsmaterialien

  • (2003): “Indem ich in die Stadt hineinlaufe…“ ein kreatives Stadt-Schreibprojekt. Kreative Schreibf?rderung im DaF-Unterricht. In: Aristoteles Universit?t Thessaloniki (Hrsg.): Erasmus-Sokrates. Dozentenmobilit?t 2002-2003.

Herausgeberschaft

  • (2006): Berberoglou, Paraschos; Kiliari, Angeliki; Perperidis, Jorgos; Wolfrum, Jutta: Symposium Deutsch als Fremdsprache in Südosteuropa. Thessaloniki: Verlag Sfakianaki.
  • (1999): Forster, Johanna; Wolfrum, Jutta (Hrsg.): '?Schule früher“ – drei Unterrichtsg?nge ins Schulmuseum Nürnberg' (Huber, Bianca; Klimt, Edigna; Schieder, Steffi). In Berichte und Arbeiten, Nr. 5-9. Lehrstuhl für P?dagogik I, Institut für Anthropologisch-Historische Bildungsforschung.