(v. l.) Dr. Jutta Wolfrum, Cornelia Blumenschein, Laura Mogl

DiDaZ auf dem Landesintegrationsfachtag der AGABY 2019

Das DiDaZ-Team stellt das Service-Learning Projekt "Rei?verschluss" vor.

Im Rahmen des Landesinterationsfachtages der AGABY 2019 stellten unsere Lehrstuhlmitarbeiterinnen Dr. Jutta Wolfrum und Laura Mogl gemeinsam mit der Bildungskoordinatorin Cornelia Blumenschein das Service-Learning Projekt "Rei?verschluss" vor. In einem Barcamp bestand daraufhin die M?glichkeit, sich mit anderen TagungsteilnehmerInnen darüber auszutauschen und neue Impulse bzw. Anregungen zu diskutieren.

Das Projekt "Rei?verschluss", welches auch im Sommersemester 2019 in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landkreises Bamberg stattfindet, ist eine Reaktion auf die gestiegenen Anfragen von Schulen aus dem Landkreis Bamberg.
Studierende der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache f?rdern im Rahmen dieses Projektes Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Grund- und Mittelschulen des Landkreises Bamberg. Die individuelle Sprachf?rderung erfolgt in au?erunterrichtlichen Kleingruppen und in Kooperation mit den jeweiligen Lehrkr?ften sowie unter Berücksichtigung der Lernbiographien und Herkunftssprachen.
Im DiDaZ-Studium ist dieses Projekt im Vertiefungsmodul verortet, die Studierenden erhalten dafür 4 ECTS und werden an Praxiserfahrungen reicher!
Die Kommunen beteiligen sich finanziell an der Umsetzung des Projektes.

Studierende, die sich für das Projekt interessieren, melden sich bitte bald per Mail bei Dr. Jutta Wolfrum! 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: jutta.wolfrum(at)uni-bamberg.de