Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Prof. Dr. Thomas Becker (?)

Thomas Becker (*1955, ?2014) studierte Theoretische Linguistik, Germanistische Linguistik, Logik und Wissenschaftstheorie an der Universit?t München (1980/81 Universit?t Edinburgh).

Habilitation

1995 im Fach "Germanistische Linguistik" an der Universit?t München.
Habilitationsschrift: Das Vokalsystem der deutschen Standardsprache. Frankfurt am Main: Peter Lang (= Arbeiten zur Sprachanalyse 32, hg. v. Konrad Ehlich). 1998.
Thema des Kolloquiumsvortrags: "Kompositionaler Aspekt im Gotischen"

Promotion

1988 in den F?chern Theoretische Linguistik, Germanistische Linguistik, Logik und Wissenschaftstheorie in München (bei Th. Vennemann, E. Seebold, G. Link)
Dissertation: Analogie und morphologische Theorie. München: Fink. 1990.

Beruflicher Werdegang

<style type="text/css"></p> <p> table { border-style:none; border:0px; margin: 0px 0 }</p> <p> tbody { border-style:none; }</p> <p> tr { border-style:none; vertical-align:top; }</p> <p> td { border-style:none; border-top:0px; padding:0px 15px 5px 0px; font-family:Verdana; }</p> <p></style>

2005-2014W3-Professur für Deutsche Sprachwissenschaft in Bamberg (Nachfolge Rolf Bergmann)
2004- 2005Direktor des Instituts für Germanistik der Universit?t Rostock
2002-2005C4-Professur für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universit?t Rostock (Nachfolge Dieter Nerius)
WS 1998/99Vertretung einer C3-Professur in München
1995-2002Wissenschaftlicher Oberassistent (C 2) am Lehrstuhl Theo Vennemann
1992-1995Wissenschaftlicher Assistent (C 1) am Lehrstuhl Theo Vennemann
1988-1992Wissenschaftlicher Mitarbeiter (A 13) am Lehrstuhl Theo Vennemann
1987-1988Wissenschaftlicher Mitarbeiter (A 13) am Lehrstuhl Elmar Seebold
1986-1987Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
1983-1986Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsche Philologie, München

Gastaufenthalte an anderen Universit?ten

<style type="text/css"></p> <p> table { border-style:none; border:0px; margin: 0px 0 }</p> <p> tbody { border-style:none; }</p> <p> tr { border-style:none; vertical-align:top; }</p> <p> td { border-style:none; border-top:0px; padding:0px 15px 5px 0px; font-family:Verdana; }</p> <p></style>

2007Kurzzeitdozentur an der Université de Caen Basse-Normandie
2003Visiting Professor, University of Georgia, Athens, USA (Spring Semester)
SS 2002Vertretung einer C3-Professur an der Universit?t Erlangen-Nürnberg (cum spe, Ruf abgelehnt)
2000"Max Kade Distinguished Visiting Professor", University of Wisconsin-Madison, USA (Spring Semester)
2000"Visiting Scholar" am Linguistics Department und am German Department der Universit?t Calgary, Canada (gef?rdert durch den "Social Sciences and Humanities Research Council of Canada", 13.-19. 3. 2000)
WS 1996/97Gastprofessur am Graduiertenkolleg ?Linguistische Grundlagen der Sprachverarbeitung“ der Universit?t Stuttgart (aus Mitteln der DFG)

Publikationen