Statistik für LinguistInnen

In der germanistischen Sprachgeschichtsforschung spielen empirische Methoden wie in allen Bereichen der Linguistik eine wachsende Rolle. Gerade im Umgang mit Korpusdaten sind mehr denn je statistische Kenntnisse gefragt, um aussagekr?ftige Ergebnisse von Zufallstreffern und Korpusartefakten unterscheiden zu k?nnen. Für Anf?ngerInnen kann sich das als Herausforderung erweisen, denn es stellt sich eine Reihe grundlegender Fragen, auf die dieser Kurs Antworten geben m?chte:

  • Was genau k?nnen mir statistische Tests sagen - und was nicht?
  • Welches statistische Verfahren ist das richtige für meine Fragestellung?
  • Wie interpretiere ich die Ergebnisse statistischer Tests und Modelle?

Der Kurs versteht sich somit als Wegweiser durch den ?Dschungel“ statistischer Verfahren und beschr?nkt sich bewusst auf das Grundlagenwissen, das zur vertiefenden Besch?ftigung mit Statistik notwendig ist. Zielgruppe sind somit insbesondere Anf?ngerInnen, die bislang mit Statistik nur wenig 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 hatten. Voraussichtlich werden folgende Themen behandelt:

?    Die Logik statistischer Tests
?    Einfache Mehrfeldertests (Chi-Quadrat, Fisher Exact Tests)
?    Einfache Korrelationstests (Spearman's Rho, Kendall's Tau, Pearson's r)
?    Grundlagen der Regressionsanalyse

Der Statistikkurs ist der GGSG-Tagung vorgelagert (18.-19.09.2018). Er findet am Dienstag ganzt?tig sowie am Mittwochvormittag im Raum WE5/04-014 (An der Weberei 5) statt. Die Teilnehmerzahl ist aus Raumgründen voraussichtlich auf max. 40 Teilnehmende beschr?nkt. Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über das Anmeldeformular für die Tagung.

Konkrete Fragen zu eigenen Projekten k?nnen gern im Vorfeld an stefan1.hartmann(at)uni-bamberg.de gerichtet werden - ich werde versuchen, sie, falls m?glich, in den Kurs einzubauen oder individuell zu beantworten.