Publikationen

Eleonore Schmitt, M.A.

Herausgeberschaften

Aufs?tze

  • ?Lange dachte man, das deutsche Problem sei ein besonders hoher Anteil kinderloser Frauen“ – Eine korpusbasierte Analyse der Verwendungskotexte des Adjektivs kinderlos. In: Schütz, Astrid/Szczepaniak, Renata/Hess, Mona (eds.): Kolloquium Forschende Frauen 2019. Beitr?ge Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen. Bamberg: University of Bamberg Press. 2020. 151-178. PDF.

  • Conflicting Evidence for Mental Schemas in Language Production and Processing. In: Juchem-Grundmann, Constanze/Pleyer, Michael/Pleyer, Monika (eds.): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik/Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association, Band 7. Berlin/Boston: de Gruyter. 2019. 157-176.

  • Von zw?v(e)l(e)n zu zweifeln: Diachrone Variation im Paradigma der Verben mit zweisilbigem Stamm. In: Szczepaniak, Renata/Hartmann, Stefan/Dücker, Lisa (eds.): Historische Korpuslinguistik. Jahrbuch der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte, Band 10. Berlin/Boston: de Gruyter. 2019. 49-73.

  • How do cases of doubt cause doubts? The mismatch between acceptance and processing as a cause for cases of doubt. In: Szczepaniak, Renata/Schmitt, Eleonore/Vieregge, Annika (eds.): Zweifelsf?lle: Definition, Erforschung, Implementierung. Hildesheim: Georg Olms. 2019. 97-136.
  • (Zusammen mit Astrid Müller): Ist er zum Helden oder zum Held geworden? Die Deklination der schwachen Maskulina als Zweifelsfall. In: Müller, Astrid/Szczepaniak, Renata (eds.) Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 264. 2017. 47-54.
  • Europa jenseits der Nationalstaaten: der Flüchtling bei Hannah Arendt und Giorgio Agamben. In: Bischoff, Doerte/Reinhard, Miriam/R?ser, Claudia/Schirrmeister, Sebastian  (eds.): Exil Lektüren. Studien zu Literatur und Theorie. Berlin: Neofelis. 2014. 7-20.

Vortr?ge (in Auswahl)

  • 03/2020: Gradient variability in morphological classes. Examining frequency effects in language processing and production. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache (DGfS), 4.-6. M?rz 2020, Hamburg.

  • 06/2019: kinderlose Akademikerinnen, kinderlose Karriere-Frauen, die kinderlose Frauenrechtlerin. Subtiles M/Othering durch Verwendungskontexte des Adjektivs kinderlos. Kolloquium Forschende Frauen in Bamberg, 4.6.2019, Bamberg.
  • 05/2019: "Lange dachte man, das deutsche Problem sei ein besonders gro?er Anteil kinderloser Frauen." Verwendungskontexte des Adjektivs kinderlos. Gastvortrag im Rahmen eines interdisziplin?ren Kolloquiums bei Prof. Dr. Damaris Nübling, 6.5.2019, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz.
  • 12/2018: Are schemas mental? Conflicting evidence for mental schemas in language production and processing. Workshop Language in Mind and Brain, 10-11.12.2018, München. (Poster)
  • 09/2018: Do mental schemas have an impact on language processing? 8. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik (DGKL), 26.-28.09.2018, Koblenz.
  • 09/2018:  Von zw?v(e)l(e)n zu zweifeln. Diachrone Variation im Paradigma der Verben mit zweisilbigem Stamm. Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte (GGSG), 20.-22.09.2018, Bamberg.
  • 08/2018: Mental schemas in production and perception. Jahrestagung der Societas Linguistica Europaea (SLE), 29.08.-01.09.2018, Tallinn.
  • 06/2018: Wie lassen sich Varianten und ungrammatische Formen unterscheiden? 25. LIPP-Symposium ?Language Variation: Research, Models, and Perspectives“ 20.-22.06.2018, München.
  • 02/2018: Prozessierung und Akzeptanz von Normabweichungen. Ein Leseexperiment zu sprachlichen Zweifelsf?llen im Deutschen. Gastvortrag im Seminar ?Sprachnorm und Variation“ (Dr. Alexander Werth), Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, 5.2.2018.
  • 11/2017: Processing and perception of variants. Can processing explain why variants are perceived as errors? Linguistic correction/correctness – La correction en langue(s), 17.-18. November 2017, Paris.
  • 07/2017: Variation within the language system. How do we process variants? 14th International Cognitive Linguistics Conference (ICLC), 10-14. Juli 2017, Tartu (Estland).
  • 06/2017: How can system deviations be distinguished from norm deviations? Dynamik – Variation – System, 2.-4.6.2017, Münster.
  • 03/2017 (zusammen mit Annika Vieregge): Wie pr?skriptiv wird in laienlinguistischen Metasprachdiskursen argumentiert? Gewinkt und gewunken in Internetforen. 18. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium, 24.-25.3.2017, Berlin.
  • 12/2016: Fragebogenentwicklung. Gastvortrag im Seminar Grammatische Zweifelsf?lle in der Schule (Prof. Dr. Astrid Müller/Prof. Dr. Renata Szczepaniak), Universit?t Hamburg, 20.12.2016.
  • 09/2016: Caught between norm an deviation? A psycholinguistic perspective on the case of wegen+dative. 46th Poznań Linguistic Meeting, 15.-17. September 2016, Poznań/Polen.
  • 04/2016: Ob das mal nicht was anderes als eine deliberative Frage ist? – ?berlegungen zur Funktion von ob-Verbletzts?tzen. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium, 31. M?rz - 1. April 2016, Hamburg.

Tagungsorganisation

  • (zusammen mit Annika Vieregge): Was ist Grammatikalit?t? 27.-29.06.2019, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Tagungshomepage: www.uni-bamberg.de/bagl/wig/
  • (zusammen mit Lisa Dücker, Melitta Gillmann, Eleonore Schmitt, Renata Szczepaniak): Tagung im Rahmen des Lehrprojekts: Wie ver?ndern wir Sprache? 01.-03.02.2018, Universit?t Hamburg.

Wissenschaftskommunikation

  • (zusammen mit Lisa Dücker): [di.tsvi.bl] Ein Blog über Sprache. derzwiebel.wordpress.com
  • (zusammen mit Leandra Staemmler): Deutschland ist Europameisterin. In: Jochen A. B?r und Jana Tereick (eds.): Von ?Szene“ bis ?postfaktisch“. Die ?W?rter des Jahres“ der Gesellschaft für deutsche Sprache 1977 bis 2016 (Thema Deutsch, 14)  Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms. 2017.
  • Rehakles. In: Jochen A. B?r und Jana Tereick (eds.): Von ?Szene“ bis ?postfaktisch“. Die ?W?rter des Jahres“ der Gesellschaft für deutsche Sprache 1977 bis 2016 (Thema Deutsch, 14)  Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms. 2017.
  • Steuerbegünstigungsabbaugesetz. In: Jochen A. B?r und Jana Tereick (eds.): Von ?Szene“ bis ?postfaktisch“. Die ?W?rter des Jahres“ der Gesellschaft für deutsche Sprache 1977 bis 2016 (Thema Deutsch, 14)  Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms. 2017.