Lebenslauf

Dr. Anette Kremer

Anette Kremer studierte Germanistik mit Schwerpunkt Literaturvermittlung und Hispanistik an der Universit?t Bamberg.

Promotion

Die Anf?nge der deutschen Fremdwortlexikographie. Metalexikographische Untersuchungen zu Simon Roths Ein Teutscher Dictionarius (1571)

(Abschluss des Promotionsverfahrens 2012, Publikation im Universit?tsverlag Winter)

Kurzvita

  • Seit 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt ?Digitale Erfassung und Erschlie?ung des volkssprachigen Wortschatzes der kontinentalwestgermanischen Leges barbarorum in einer Datenbank
  • Seit 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • WS 2006/2007: Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 2000-2006: Studium der Diplom-Germanistik mit Schwerpunkt Literaturvermittlung und der Hispanistik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 2002–2006: Tutorin für Gegenwartssprache am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Rolf Bergmann)
  • 2004-2006: Studentische Hilfskraft an der Professur für deutsche Sprachwissenschaft/DaF (Prof. Dr. Helmut Glück), dabei von 2005-2006 Hilfskraft für das AG-DaF-Projekt ?Deutschlernen in den polnischen L?ndern vom 15. Jh. bis 1918’

Funktionen

  • April 2017-M?rz 2019: stellvertretende Mittelbauvertreterin des Instituts für Germanistik
  • April 2013-M?rz 2017: Mittelbauvertreterin des Instituts für Germanistik

Weitere Aktivit?ten

  • Organisation des Kolloquiums Althochdeutsch online vom 25. bis 26. Oktober 2018 in Bamberg (zusammen mit Prof. Dr. Stefanie Stricker)
  • Organisation der Gastvortragsreihe reingeGUKT! - Karriereperspektiven für Sprach- und Literaturwissenschaftler
  • Organisation des Interdisziplin?ren Nachwuchskolloquiums Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft. Aktuelle Fragestellungen - Methoden - Probleme vom 4. bis 5. Dezember 2015 in Bamberg (zusammen mit Vincenz Schwab)
  • Organisation des Kolloquiums Verbrechen, Vergehen und Strafma? in der Sprache und Literatur des Mittelalters vom 10. bis 12. Oktober 2013 in Bamberg (zusammen mit Prof. Dr. Stefanie Stricker)
  • Organisation des Kolloquiums 'Paradigmenwechsel in der deutschsprachigen Lexikographie' am 15. und 16. Oktober 2010 in Bamberg (zusammen mit Prof. Dr. Stefanie Stricker)
  • Mitarbeit bei der DGfS-Jahrestagung 2008 in Bamberg, 27.-29.2.2008 (Tagungsbüro)
  • Organisation des Master-Stammtischs der deutschen Sprachwissenschaft

Mitgliedschaften

ZEMAS (ordentliches Mitglied)